Staatsopern-Mezzo im Ö1 Künstlerzimmer
Nadia Krasteva zu Gast
Seit 2002 gehört sie dem Ensemble der Wiener Staatsoper an: Die junge bulgarische Mezzosopran Nadia Krasteva. In der Staatsopern-Wiederaufnahme von Verdis "Un ballo in maschera" ist sie nun als Ulrica zu hören.
8. April 2017, 21:58
Nadia Krasteva im Gespräch mit Maria Rennhofer
Als Fenena in Verdis "Nabucco" debütierte sie im Oktober 2002 an der Wiener Staatsoper: die junge bulgarische Mezzosopranistin Nadia Krasteva.
Am kommenden Montag ist sie in der Wiederaufnahme von Verdis "Un ballo in maschera" - das Werk steht im März noch vier Mal auf dem Programm - als Ulrica an der Staatsoper zu hören. Maria Rennhofer hat mit der jungen Künstlerin ein Gespräch geführt.
Partien an der Staatsoper
Krasteva ist in dieser Saison außerdem auch als Suzuki in Puccinis "Madame Butterfly" sowie als Eboli in der französischen Urfassung von Verdis "Don Carlos" an der Staatsoper zu hören.
Zuletzt war sie sie hier u. a. als Maddalena in "Rigoletto", als Fenena, als Adalgisa in Bellinis "Norma" neben Edita Gruberova in der Titelpartie sowie als Giulietta in Offenbachs "Les Contes d'Hoffmann" zu erleben.
Amneris bei Staatsopern-Gala
Beim "Festkonzert 50 Jahre Wiedereröffnung Wiener Staatsoper" im vergangenen November, war Nadia Krasteva als Amneris mit Johan Botha als Radames als Top-Besetzung in Ausschnitten aus Verdis "Aida" zu hören.
Mehr dazu in oe1.ORF.at
In "La Wally" mit RSO Wien
Und auch bei der konzertanten Aufführung einer selten gespielten Oper - einer vom RSO Wien gepflegten Tradition - war Nadia Krasteva im Oktober des Vorjahres zu hören:
In Alfredo Catalanis "La Wally" unter Leitung von Carlo Franci. Die Aufführung war als Konzertmitschnitt auch in Ö1 zu hören.
"Carmen" in St. Margarethen
Ebenfalls im Vorjahr verkörperte die junge Bulgarin bei Europas drittgrößtem Open-Air-Opernfestival im Römersteinbruch St. Margarethen die Titelpartie in Bizets "Carmen".
Ausbildung in Sofia
Nadia Krasteva, in Sofia geboren, begann 1994 ihr Gesangsstudium an der Musikhochschule L. Pipkov. Im darauf folgenden Jahr wechselte sie an die Staatliche Musikakademie P. Vladigerov, an der sie im Jahr 2000 ihren Abschluss erwarb.
Bereits während ihrer Kindheit war sie Mitglied des Bulgarischen Nationalen Kinderchors, wo ihr bereits solistische Aufgaben übertragen wurden.
Bühnen-Debüt in "Cabaret"
Ihr Bühnen-Debüt gab Krasteva 1999 als Sally Bowles in John Kanders Musical "Cabaret" am Nationalen Musiktheater Stefan Makedonski in Sofia.
Weitere Engagements führten sie an die Staatsoper von Stara Zagora, wo sie als Maddalena in "Rigoletto", als Fenena in "Nabucco" sowie als "Carmen" zu hören war, die sie auch an der Staatsoper Bourgas sang. Mit dessen Ensemble absolvierte sie im Herbst 2001 eine Tournee durch Spanien und Portugal. Als Fenena in Verdis "Nabucco" debütierte sie schließlich 2002 an der Wiener Staatsoper.
Hör-Tipp
Im Künstlerzimmer, Sonntag, 5. März 2006, 11:50 Uhr
Download-Tipp
Ö1 Clubmitglieder können die Sendung nach Ende der Live-Ausstrahlung im Download-Bereich herunterladen.
Links
Opernfestspiele St. Margarethen
RSO Wien
Wiener Staatsoper