Demokratie einst und jetzt
Welche Rolle spielt das Volk im Staat?
In einer Demokratie hat das Volk Mitspracherecht. Es kann durch Wahlen die Richtung der Politik mitentscheiden. Entstanden ist die Demokratie im antiken Griechenland und besteht in abgewandelter Form bis heute. Was hat sich verändert?
8. April 2017, 21:58
Die ganze Ö1 Kinderuni mit Wolfgang Hameter
Die Geschichte des antiken Griechenlands hat die Kultur und Gesellschaft des Abendlandes geprägt. Die Rede ist vom Griechenland vom 8. Jahrhundert vor Christus bis 150 Jahre vor Christus.
Damals gab es wichtige Philosophen, Naturwissenschaftler und Geschichtsschreiber, die bis heute zitiert werden. Außerdem wurde der Grundstein zu heutigen Demokratie gelegt. Was ist darunter zu verstehen, möchten die Ö1 Kinderuni-Reporterinnen und-Reporter Nikolaus, Anna, Kira, Florian und Oskar wissen. Der Professor für Alte Geschichte an der Universität Wien, Wolfgang Hameter, versucht ihnen dieses schwierige Thema näher zu bringen.
Ö1 Kinderuni mit dem Zoom Kindermuseum
Die Sendung fand in Kooperation mit dem Zoom Kindermuseum statt.
Ö1 Kinderuni in "Der Standard"
Die Ö1 Kinderuni-Serie in der Tageszeitung Der Standardbeantwortet am kommenden Samstag Fragen rund um politische Begriffe
Mehr zu den österreichischen und europäischen Kinderunis in science.ORF.at
Hör-Tipp
Ö1 Kinderuni, jeweils Sonntag, 17:10 Uhr