Porträt des "Solaris"-Komponisten Detlev Glanert

Heute Abend wird bei den Bregenzer Festspielen die Science-Fiction-Oper "Solaris" des deutschen Komponisten Detlev Glanert uraufgeführt. Mit "Nijinskys Tagebuch", einer Kammeroper, die als Koproduktion heuer bereits am Landestheater Linz zu sehen war.

Schon seit einigen Wochen ist der gebürtige Hamburger Detlev Glanert in Bregenz. Er hat die Probenarbeiten begleitet, denn bei den Festspielen wird nicht nur "Solaris" uraufgeführt, sondern auch seine Kammeroper "Nijinskys Tagebuch" gezeigt, sowie mehrere Orchesterwerke gespielt.

Im sogenannten Festspielfrühstück hat der in Berlin lebende Komponist dem Publikum von seiner Entwicklung und seinem Zugang zur Musik erzählt. Detlef Glanert wird heute Abend - wie er sagt - bei "der Geburt" seines Werkes im Bregenzer Festspielhaus dabei sein. Ö1 überträgt diese Uraufführung live.