045. Wohnwagon

Wie viel Platz braucht man eigentlich zum Leben? Das ist die Kernfrage, die sich Christian Frantal bei der Entwicklung des WOHNWAGONS gestellt hat. Wer sich näher mit der Frage beschäftigt erkennt schnell: Wir haben zu viel. Zu viel Raum, der viel zu viele Ressourcen braucht und gleichzeitig viel zu wenig Lebensraum.

Daher finden wir: 25 m2 durchdachter, natürlicher Wohnraum, mit dem man die Natur wieder als Lebensraum erschließt – Das reicht. WOHNWAGON bietet individuellen, mobilen Raum zum Leben draußen. Natürliche und regionale Rohstoffe für die Produktion sind selbstverständlich. Das Ziel ist Autarkie: Der WOHNWAGON wird mit eigener Photovoltaikanlage, BIO-Klo und Wasseraufbereitungsanlage unabhängiges, reduziertes Wohnen ermöglichen, das Wohnraum wieder auf das reduziert, was es eigentlich sein sollte: Lebensraum! Lieblingsplätze in konzentriertes Form eben.

Hergestellt wird der Wagen von Hand in einer Werkstätte in Niederösterreich. Es geht bei dem Projekt vor allem auch darum, altes Handwerk wieder zu beleben, greifbar zu machen und auch an die junge Generation zu vermitteln. Gemeinsam mit Künstlern, Handwerkern und Handwerksinteressierten wird eine Plattform zum Austausch, zum Lernen alter Handwerkstechniken und zum Umsetzen von Innovationen geschaffen.

Getragen wird das Projekt von Christian Frantal, dem Ideengeber, Künstler und Handwerker hinter WOHNWAGON und Theresa Steininger, die als betriebswirtschaftliche Seele und Energiebündel die Sachen auf den Boden bringt.

Eingereicht von

Theresa Steininger

Link

Wohnwagon