Verkehrsbehinderungen durch Schnee
Der Schnee hat vor allem Kärnten und Osttirol fest im Griff, und nach wie vor sind auch noch mehrere Straßen gesperrt. Entspannt hat sich die Lage dagegen auf den Autobahnen und auch die ÖBB haben auf einigen Bahnstrecken den Betrieb wieder aufgenommen.
8. April 2017, 21:58
Mittagsjournal, 1.2.2014
Autobahnen wieder befahrbar
In Osttirol und Kärnten sind wegen der Schneemassen einige Verkehrswege nicht befahrbar, sagt Heimo Gülcher vom ÖAMTC: "Es sind noch etliche Straßenabschnitte in Tälern oder Seitentälern oder Bergstraßen gesperrt. Wer jetzt hier hinfahren will, der sollte sich vorher erkundigen, über welche Strecke er sein Ziel oder Urlaubsziel erreicht."
Gebessert hat sich die Situation hingegen auf den Autobahnen: "Auch in Kärnten sind zumindest derzeit wieder alle Autobahnen, auch die Tauernautobahn A10, gut befahrbar, aber gestern gab es hier wegen hängen gebliebener Lkw immer wieder stundenlange Verzögerungen bis in die Nacht hinein."
Bahnbetrieb läuft wieder an
Der Bahnverkehr in Kärnten und Osttirol ist gestern zusammengebrochen. Heute fahren mehrere Züge schon wieder, sagt ÖBB-Sprecher Christoph Posch: "Der Knoten Villach ist wieder voll einsatzbereit. Jetzt können die Reisezüge von Wien kommend bis und von Villach fahren. Der Bahnverkehr zwischen Villach und Klagenfurt hat sich weitgehend normalisiert, zwischen Villach und Spittal haben wir einen Notbetrieb eingeführt, ebenso zwischen Spittal und Lienz."
Auch zwischen Villach und Rosenbach dürfte der Bahnbetrieb bald wieder aufgenommen werden, es gibt aber noch einige Bahnstrecken, auf denen schneebedingt keine Züge fahren können: "Wegen Lawinengefahr wurde die Tauernbahn gesperrt, ebenso die Autoschleuse, und die Strecke ins Gailtal von Arnoldstein nach Kötschach-Mauthen wird voraussichtlich bis Mittwoch gesperrt bleiben." Es werde aber versucht, am Dienstag zumindest den Bahnbetrieb bis Hermagor wieder aufnehmen zu können, so Posch. Der Schienenverkehr nach Italien bleibt ebenfalls bis auf weiteres unterbrochen.
Touristen empfiehlt der ÖBB-Sprecher, sich vor ihrer Reise zu informieren. Die ÖBB informieren über die Social-Media-Kanäle wie Facebook und die ÖBB-Website und das Call-Center.