Wort der Woche: Diplomat/in

Das Wort Diplomat leitet sich vom griechischen diploma für gefaltetes Papier her. Noch heute überreichen Botschafter bei Amtsantritt im Ausland ein gefaltetes Papier, also ein Beglaubigungsschreiben, mit dem sie sich als offizielle Vertretung ihres Souveräns ausweisen.

Diplomat überreicht Beglaubigungsschreiben

APA/EPA/MARTIJN BEEKMAN

Diplomaten umweht eine Aura des Elitären. Sie befinden sie sich in der Nähe der Mächtigen, in den Vor- und Hinterzimmern der Staatenlenker, im Dunstkreis der Informationen aus erster Hand. Dabei sei der Beruf mit mehr Klischees behaftet, als jeder andere. Der das sagt, muss es wissen. Der langjährige Botschafter und ehemalige Staatssekretär Hans Winkler ist Direktor der diplomatischen Akademie Wien. Diplomaten, so Winkler, seien nicht mehr oder weniger als Beamte, die Sacharbeit leisten, mit Dienstort Ausland.

Hans Winkler

"Es gibt natürlich auch unrechtmäßige Informationsbeschaffung, das nennt man dann spionieren".

Diplomaten werden nicht zwingend Botschafter, sowie die diplomatische Akademie Wien auch nicht unbedingt Diplomaten ausbildet, betont Hans Winkler. Die von Maria Theresia gegründete "Orientalische Akademie" ist heute eine postgraduale Bildungseinrichtung, die Studierende auf eine internationale Karriere in den Bereichen des öffentlichen Dienstes und der Wirtschaft sowie auf Führungspositionen in internationalen Organisationen und der EU vorbereitet.

Und: Diplomat/in ist nicht gleich Diplomat/in - da gibt es den Konsul, die Doyenne, den Abgesandten und die Bevollmächtigte, den Geschäftsträger und die Attachée. Diplomat/innen handeln im Auftrag eines Staates, aber auch einer Organisation, oder einer Institution, die beauftragt ist, im Namen eines anderen Völkerrechtssubjekts zu handeln.

Das führt allerdings auch dazu, dass sich Verstimmungen unter befreundeten Staaten manchmal so ausdrücken, wie in den vergangenen Tagen zwischen Deutschland, Polen und Russland. Diplomaten, Botschafter, Botschaftsmitarbeiter werden aus den Gastgeberländern ausgewiesen.