
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Sommers Montag bis Donnerstag um 16:55 Uhr
Das Ö1 Musiklexikon
Atonal heißt nicht tonlos und das Blau der blue notes hat einen ganz besonderen Klang, der mit der Intonation zusammen hängt, was wieder Anstimmen heißt und zugleich auch den Feinschliff, den letzten Arbeitsgang, im Klavierbau benennt. Eine Tonart betrifft nicht einen Ton, sondern eine ganze Gruppe von Tönen und die Größe der Abstände zwischen ihnen, was wiederum Intervall heißt und nichts mit einer Straßenbahnstörung zu tun hat.
2. September 2017, 02:00
Sommerserie
Das Ö1 Musiklexikon | Montag bis Donnerstag um 16:55 Uhr, bis zum 24.08.2017
Im Lexikon stöbern
Elfenbeinweiße Frösche
Ein Bund, das sind nicht nur die Freimaurer oder die Gewerkschafter, sondern auch die Saiten, die um das Griffbrett gespannt eine Orientierung der Finger ermöglichen – bei der Gambe etwa. Die Schnecke ist kein Tier, sondern das obere Ende eines Streichinstruments, manchmal in Löwen- oder Menschenkopf-Form. Ein Frosch ist nicht grün, sondern meist Elfenbeinweiß, wenn er jenen Teil des Bogens bezeichnet, der in der Hand der Spielerin liegt. Schleppen hat nichts mit Flüchtlingen zu tun, sondern mit der ungewünschten Verzögerung des Tempos, was, wenn in der Komposition gewünscht, ritardando heißt.
Endlich Antworten
Das "Musiklexikon" gibt endlich die Antwort auf all jene Fragen, die Sie nie zu stellen wagten: Cluster ist kein Firmenkonzern und Fuge nichts zum Verspachteln, der Generalbass kein militärisches Kommando und auch keine besonders große Bassgeige, der Kontrapunkt kein Satzzeichen, das Pedal bewirkt nicht nur im Auto eine Veränderung und ein Tongeschlecht hat weder etwas mit Herrscherhäusern noch mit Transgender zu tun, das Toy Piano ist wahrlich kein Kinderspielzeug und der Vorhalt verspricht keine Standpauke, von der Sie wiederum erfahren, wie sie bezogen und wie sie gestimmt wird.
Die Gabel zur Tonaufnahme
Vibrato ist eine wahrhaft anständige Fingerbewegung, die den Klang der Romantik prägt, eine Stimmgabel dient nicht zur Nahrungs- sondern zur Tonaufnahme, allegro ist keine Gefühlslage sondern eine Tempo-Bezeichnung, ein Manual keine Anleitung für ein Computerprogramm, sondern eine Tastatur am Spieltisch der Orgel, Spieltisch führt nicht ins Casino, der Spielweisen allerdings gibt es viele: zum Beispiel bei den Streichern pizzicato, collegno, portamente, martellato. Ein Vorzeichen enthält keine Prophetie sondern stammt aus jener alten Zeit, als das Kreuz noch nicht beim Twittern ein neues Thema angab.
Fragen Sie nur weiter, das Ö1 Musiklexikon ist noch lange nicht zu Ende! Sommers Montag bis Donnerstag um 16:55 Uhr. Redaktion: Irene Suchy und Hans-Georg Nicklaus