![ORF/JOSEPH SCHIMMER Notenblätter](/i/intro/6c/d1/6cd1627efa30d11f5fb38189755629918c2d3d6c.jpg)
ORF/JOSEPH SCHIMMER
Ö1 Talentebörse
Der Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis
Auch heuer findet die Förderung heimischer Jungkomponist:innen eine erfreuliche Fortsetzung: Der Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis wird dieses Jahr bereits zum zehnten Mal vergeben. Unterstützt wird dieser einzigartige Musikpreis in der Höhe von 10.000 Euro von der Oesterreichischen Nationalbank.
4. Februar 2025, 12:43
Bewerbungsfrist
3. März 2025 bis 7. April 2025
Die Ausschreibung richtet sich an Nachwuchs-Komponist:innen, die an einer der fünf folgenden österreichischen Musikuniversitäten studieren: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Universität Mozarteum Salzburg, Kunstuniversität Graz.
Der bzw. die Gewinner:in des Preises wird im Sommer 2025 ermittelt und mit der Komposition eines kammermusikalischen Werkes beauftragt. Das Stück soll drei bis maximal fünf Instrumente umfassen und zwischen 10 und 20 Minuten lang sein. Im Sommer 2026 soll das neu komponierte Werk, wenn möglich unter Einsatz eines Instrumentes aus der Sammlung wertvoller Streichinstrumente der Oesterreichischen Nationalbank, im Rahmen des Ö1 Musiksalons uraufgeführt werden. Darüber hinaus wird der Musikverlag Universal Edition (ein) Musikwerk/e der Preisträgerin bzw. des Preisträgers des Ö1 Talentebörse-Kompositionspreises in das Verlagsprogramm aufnehmen.
Die erstplatzierte Person des Ö1 Talentebörse-Kompositionspreises 2025/26 erhält darüber hinaus ein Abonnement für die scodo-Plattform des Musikverlages Universal Edition für zwei Jahre kostenlos und wird damit in das Verlagsportfolio aufgenommen. Zudem erhält der/die Sieger:in die Möglichkeit, in einem persönlichen Gespräch mit einem/einer Vertreter:in der Universal Edition individuelle Fragen oder Anliegen zu klären. Alle Finalist:innen können an einem Workshop teilnehmen, der in den Räumlichkeiten der Universal Edition im Wiener Musikverein angeboten wird und Themen rund um das Notenverlagswesen umfasst.
Auswahlverfahren
Die jeweiligen Kunstuniversitäten treffen eine Vorauswahl, aus den maximal zehn Finalisten und Finalistinnen wählt eine unabhängige Fachjury den bzw. die Gewinner:in.
Die Fachjury setzt sich aus fünf externen, also nicht dem jeweiligen Professor:innen-Kollegium angehörenden, Vertreter:innen der oben genannten Kunstuniversitäten, Vertreter:innen der Oesterreichischen Nationalbank und dem Musikverlag Universal Edition, sowie von Ö1 nominierten Vertreter:innen zusammen. Die Einreichfrist startet am 3. März und endet am 7. April 2025.
Bisher wurde der Kompositionspreis im Zweijahres-Rhythmus ausgeschrieben, ab 2024 wird der Preis jährlich vergeben.
Teilnahmebedingungen
Auf den roten Link klicken und PDF laden
Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis
Service
- Anton Bruckner Privatuniversität
- Kunstuniversität Graz
- Musik und Kunst Privatuniversität
- Universität Mozarteum
- Universität für Musik und darstellende Kunst
Anzeige
Oesterreichische Nationalbank - Sammlung historischer Streichinstrumente