Hörspiel Suche

FAUSTS LEBEN, TATEN UND HÖLLENFAHRT

Autor

Friedrich Maximilian Klinger (Deutschland)

Regie

Hans Conrad Fischer

Bearbeitung

Hans Conrad Fischer

Produktion

ORF (Neuproduktion)

Assistenz

Hilde Antensteiner

Schnitt

Erna Strnad

Ton

Karl Kraus

Mit

Hans Krassnitzer (Erzähler)
Erich Schwanda (Ein Bischof)
Werner Kreindl (Erzähler)
Romuald Pekny (Satan)
Ernst Meister (Der Teufel/Leviathan)
Helmut Janatsch (Domkapitular)
Ina Peters (Nonne)
Ferdinand Kaupp (Genius der Menschheit)
Rudolf Wessely (Der Schöppe)
Curth Anatol Tichy (Bürgermeister)
Hilde Günther (Bürgermeisterin)
Frank Michael Weber (Der Fürst)
Carlo Böhm (Kerkermeister)
Herbert Kersten (Ferrara von Modena)
Jaromir Borek (Papst Alexander VI)
Traute Wassler (Lukrezia Borgia)
Thomas Stroux (Caesare Borgia)
Helmut Schlesser (Ein Kardinal)

Inhalt

Der Faust-Roman ist der erste einer auf zehn Werke berechneten Reihe philosophischer Romane, in denen Klinger die in seinen Jugendwerken postulierten Ideen einer kritischen Prüfung unterzog. Er schildert Fausts und des Teufels Leviathan Reise durch Europa, die vor allem an die sittlich verderbten Höfe weltlicher und geistlicher Fürsten führt und mit Fausts völliger Verneinung menschlicher Güte und seinem Fluch auf Gott als dem "Lenker" einer sitten- und sinnlos erscheinenden Welt endet. Der Roman erschien 1791.

Sendedaten

6. März 1982 (NP, 110:54 min )