Hörspiel Suche
Ein grenzenloser Nachmittag
Autor
Martin Walser (Deutschland)
Regie
Nitschke Oskar
Produktion
SDR (Übernahme)
Inhalt
"Wie kann ein Mensch trotz seiner Gedanken mit anderen Menschen zusammenleben, wie wird er mit dem Wildwuchs seiner Gedanken, die doch den Konventionen der Gesellschaft widersprechen, fertig? Der Prozeß der Sozialisierung des Bewußtseins, das scheint mir das wichtigste Thema zu sein . . . denn das menschliche Bewußtsein ist immer noch ein unentdecktes Land, und die paar Wege, die man in dieses Land gebahnt hat, wachsen immer wieder zu, verfallen, wenn man nicht immer wieder alle Leidenschaften aufwendet, neue Expeditionen in diese Bereiche auszurüsten." Soweit Martin Walser zu seinen Intentionen.
- In diesem Hörspiel treibt das Ehepaar Eduard und Gisa in eine akute Krise. Sie spielen Tischtennis, bis das Ehepaar Merlon eintreffen wird. Doch die Merlons lassen auf sich warten, ein Zeichen dafür, daß er seinen Vorgesetzten, Eduard, nicht mehr so wichtig nimmt. Hinter Gisas Kritik an Eduards Geschäftsgebaren ist jedoch ein ganz anderes Motiv verborgen, das Ungenügen an ihrem Leben. Sie hat ihr Leben im Spiel mit Puppen vertan, und das wirft sie ihrem Mann nun vor. Sie will Verantwortung tragen, an die Dauer dieser Welt glauben und nicht in der Erwartung leben, daß jeden Moment die Panzer kommen können.
(Prod.Jahr: 1955)
Sendedaten
6. März 1982 (Ü, 40: min )