Hörspiel Suche
Im Namen des Gesetzes: Herrn Strachotas Flieger fliegen nicht mehr
Autor/in
Franz Hiesel (Österreich)
Regie
Wolf Neuber
Produktion
ORF-W (Neuproduktion)
Assistenz
Claudia Luchesi
Schnitt
Haus Theresia
Ton
Gerhard Wieser
Mit
Jan Christian (Otto Gugitz, Wachmann auf Probe)
Gaby Schuchter (Gaby, seine Frau)
Michael Toost (Walter Blaha, Rayonsinspektor)
Gabriele Buch (Susanne Zärtlich)
Therese Futterknecht (Claudia, ihre Tochter)
Rose Renee Roth (Alma Fink, eine alte Frau)
Heinrich Strobele (Josef Ramharter, Hausbesorger)
Georg Schuchter (Virgil Ramharter, sein Sohn)
Franz Stoß (Waldemar Ebensee)
Margit Gara (Frau Schindler)
Bernd Hall (Herr Zärtlich)
Erich Padalewski (Edi Strachota)
Inhalt
Während Susanne Zärtlich, unglücklich geschieden, wohnhaft im "Doppelten Hochhaus", in ihre Wohnung ans Telefon gerufen wird, wird von der Klopfstange ihr Teppich, ein wertvoller Täbris, gestohlen. Edi Strachota, der einzige Tatzeuge, kann sich nicht melden; er würde dann auch sich selbst entlarven. Er läßt Papierschwalben mit erotischen Werbesprüchen fliegen, heimlich, versteht sich, und geradeaus ins Fenster seiner ohne Zweifel begehrenswerten Hausgenossin.
Diese Papierschwalben amüsieren nicht nur das "Wachzimmer an der Wien", sie werden auch zu Indizien für die Aufklärung des Teppichdiebstahls.
Sendedaten
10. April 1982 (NP, 49:35 min )