Hörspiel Suche
Die einen und die anderen T(D)essiner
Autor/in
Franz Hiesel (Österreich)
Regie
Raoul Wolfgang Schnell
Produktion
WDR (Übernahme)
Mit
Horst Beilke (Maximilian Semper)
Ilse Page (Adelaide)
Christian Brückner (Andre)
Arnold Marquis (Sprecher)
Heinz Giese (Kontra)
Raoul Wolfgang Schnell (Pro)
Ingo Osterloh (Urlauber)
Inhalt
Im Tessin sagt man, das Autokennzeichen 'TI' müsse bald in 'DI' geändert werden, weil die Region immer mehr von Bundesdeutschen überfremdet werde. Maximilian Semper ist Exponent dieser Dessiner. Reichtum ist hier selbstverständlich, und Semper ist einer der Reichsten, denn er besitzt nicht nur einen Flugplatz, sondern auch einen Berg mit Autostraßentunnel. In seinem Luxusbungalow lebt Semper mit seiner jungen Geliebten in obszöner Zufriedenheit. Nur die Sonntage werden ihnen vergällt, weil die Miliz dann ihre Schießübungen abhält. Der Protest des Maximilian Semper gegen diese altbewährten Übungen wird von der Region abgelehnt. Nun gibt es im Leben des Maximilian Semper nichts, das er nicht erreicht hätte; sein Sonntagsproblem wird daher für ihn zur Prestigefrage.
(Produktionsjahr: 1962)
Sendedaten
4. Jänner 1986 (Ü, 65: min )