Hörspiel Suche
TOD UND TEUFEL
Autor
Peter Turrini (Österreich)
Regie
Robert Matejka
Musik
Klaus Buhlert
Produktion
RIAS / ORF (Neuproduktion)
Schnitt
Susanne Baltes
Ton
Hans Martin
Mit
Inge Keller (Alma Hahn)
Helmut Baumann (Franz Müller)
Rolf Hoppe (Walter Leschitzky)
Johanna Elbauer (Evelyne Leschitzky)
Otto Sander (Erwin Fischer)
Guntbert Warns (1.Bahnhofspolizist)
Heinz-Werner Kraehkamp (2. Bahnhofspolizist)
Ulrich Mühe (Christian Blei)
Thomas Neumann (Peter Manzetti)
Markus Völlenklee (Rudi Hoffmann)
Thomas Schendel (Wolfgang Berger)
Margit Bendokat (Karin)
Axel Wandke (Peter Wilferth)
Herbert Weissbach (Alfred Schönwiese)
Christine Schorn (Magda Schneider)
Friedrich Wilhelm Junge (Peter Paul Sänger)
u. a.
Inhalt
Erzählt wird von der Landflucht des Pfarrers Christian Bley und seiner Irrfahrt durch Tiefen und Höhen der Großstadt. Bley, der an diesem Verlust des Schuldgefühls fast verzweifelt, macht sich auf die Suche nach der Schuld, die bei ihm Sünde heißt. Er stößt auf die Opfer: auf die entlassene Kassiererin, die Geld unterschlagen haben soll und nun trinkt; auf den arbeitslosen Rechtsradikalen, der versucht, sich mit Rambo-Sprüchen sein Selbstwertgefühl aufzupolieren und fleißig an seinem simplen Rechts-Bild malt. Pfarrer Bley landet in einem letztklassigen Sex-Lokal und erfährt am eigenen Leib die nächtlichen Tröstungen der modernen Industriegesellschaft. Doch die gesuchte Sünde findet er in diesen Niederungen nicht. Die thront hoch oben im Penthouse, heißt Leschitzky und ist Waffenhändler - mit guten Verbindungen zur regierenden Partei. Pfarrer Bley erkennt entsetzt: die erste Welt verschlingt die dritte, und Kirche und Partei schlingen fröhlich mit. "Der Himmel ist auf die Erde gefallen. Es gibt keine Sünde, es gibt keine Vergebung mehr. Die Menschen haben Gott die Sünde abgekauft, er kann ihnen nichts mehr vergeben."
Sendedaten
11. August 1992 (NP, 89:47 min )