Hörspiel Suche
KINDERSPIEL
Autorin
Margret Kreidl (Österreich)
Regie
Lucas Cejpek
Produktion
ORF , 2007 (Neuproduktion)
Assistenz
Margret Kreidl
Schnitt
Stefan Wirtitsch
Ton
Anna Kuncio
Mit
Vera Borek (Sie 2)
Michou Friesz (Ärztin)
Bibiana Zeller (Sie 1)
Helmut Berger (Arzt)
Rainer Frieb (Er 2)
Harald Harth (Er 1)
Inhalt
Alles endet dort, wo es einst begonnen hatte. Der Lebenskreis schließt sich. Säuglinge werden gefüttert, Alte häufig auch. Die einen können noch nicht laufen, die anderen nicht mehr.
Die Geriatrie-Windel erfüllt dieselbe Funktion wie die Pampers für die Kleinen. Der Stoffwechsel gerät ebenso außer Kontrolle wie die Sprache.
Die österreichische Autorin Margret Kreidl beschreibt in ihrem neuen Stück die Rückentwicklung dementer alter Menschen zu Kindern. Freilich nicht aus medizinischer Sicht sondern in einem lyrischen, poetischen Spiel. Das "Kinderspiel" ist ein Spiel, das die Alten spielen – zwei Frauen und zwei Männer. Ein Arzt und eine Ärztin dienen gleichsam als Echolote. Sie beobachten und kommentieren das Spiel, bei dem die Grenzen zwischen Erinnerung und Gegenwart, Kindheit und Alter fließend sind. Das "Kinderspiel" verknüpft in der Inszenierung von Lucas Cejpek Beschreibungen vom Alltag im Pflegeheim mit Erinnerungen an die Kindheit. Am Ende erschließt es sich nur noch den Alten selbst. Die Regeln der äußeren Welt sind außer Kraft gesetzt. Die unzugängliche Innenwelt jedoch schafft eine ebenso kraftvolle wie hermetische Poesie …
Sendedaten
21. August 2007 (NP, 24:23 min )
17. Februar 2009 (WH )