Hörspiel Suche

DIE VIERZIG TAGE DES MUSA DAGH (Teil 1/8)

Autor

Franz Werfel (Österreich)

Vorlage

nach dem gln. Roman

Regie

Hans Krendlesberger

Bearbeitung

Michael Haneke

Produktion

ORF-W , 1967 (Wiederholung)

Assistenz

Rikki Stollberg, Artem Ohandjanian

Schnitt

Erna Strand

Ton

Rudolf Winter

Mit

Paul Hoffmann (Erzähler)
Wolfgang Stendar (Gabriel Bagradian)
Franzi Elkins (Stefan Bagradian)
Karl Fochler (Samuel Awakian)
Erika Pluhar (Juliette Bagradian)
Carl Bosse (der Mädir)
Peter Schratt (erster Bey)
Alfred Traxler (zweiter Bey)
Michael Neher (dritter Bey)
Erik Frey (Agah Rifant Bereket)
Jochen Brockmann (Ter Haigasun)
Heinz Moog (Bedros Altouni)
Johannes Schauer (Apotheker Krikor)
Erich Auer (Gonzague Maris)
Kurt Sowinetz (Schreiber)
Edd Stavjanik (Kebussjan)
Friedrich Haupt (Nokhudian)
Tom Krinzinger (Chatakian)

Inhalt

Franz Werfels 1933 erschienener Roman "Die vierzig Tage des Musa Dagh" erzählt vom Jahr 1915, in dem das armenische Volk einem Beschluss der osmanischen Behörden folgend systematisch durch Deportation in die Wüste ausgerottet werden sollte. Gemeinsam mit seiner Frau Alma Mahler-Werfel reiste Franz Werfel 1929 nach Damaskus. Während dieses Aufenthalts besuchten sie eine Teppichfabrik und begegneten dort verhungerten und verstümmelten Waisenkindern aus Armenien, ihre Weiterreise führte das Ehepaar durch viele armenische Dörfer.

Bewegt von der unfassbaren und grauenhaften Verfolgung des armenischen Volkes schrieb Werfel über das Schicksal von rund 5.000 Menschen, die sich auf den Berg "Musa Dagh" zurückgezogen hatten. Dieser liegt im Süden der Türkei, nördlich der Grenze zu Syrien und nur zirka 140 Kilometer Luftlinie von der heute umkämpften Stadt Aleppo entfernt.

Beruhend auf historischen Tatsachen beschreibt Werfel den 40 Tage lang andauernden Kampf der Menschen gegen die übermächtige osmanische Armee, bis ein französischer Flottenverband ankommt und den Armeniern unvermutet zu Hilfe kommt. Viele der Überlebenden siedelten sich nach 1915 in Syrien und im Irak an. Mehr als 100 Jahre später sind viele wieder auf der Flucht.

Die Dramatisierung, also die Hörspielbearbeitung des Romans erledigte im Jahr 1967 der 25-jährige Michael Haneke. Regieassistent war Artem Ohandjanian, ein österreichisch-armenischer Historiker und Dokumentarfilmer. Er hat über die Geschichte des Völkermords an den Armeniern geforscht und alle relevanten Dokumente publiziert. Seine Expertise wird die Hörspiel-Serie begleiten.

Die Handlung: Der Armenier Gabriel Bagradian ist nach 23 Jahren in Frankreich mit seiner französischen Frau und seinem 13-jährigen Sohn in seine türkische Heimat zurückgekehrt, in das Anwesen seines verstorbenen Großvaters. Es ist das Jahr 1915, der Erste Weltkrieg ist in vollem Gange, die Türkei befindet sich mit den Mittelmächten im Kampf gegen die Tripel-Entente. Die türkische Polizei nimmt unvermittelt den armenischen Bürgern ihre Inlandspässe ab - das erste Anzeichen für die bevorstehenden Gräueltaten der Türken an den Armeniern.

Sendedaten

5. Juli 2016 (WH )

Trailer

Die vierzig Tage des Musa Dagh (Teil 1/8),