Hörspiel Suche
Faust, der Tragödie 2. Teil
Autor
Johann Wolfgang von Goethe (Deutschland)
Regie
Leopold Lindtberg
Musik
Rolf Langnese
Produktion
ORF-S / SBGF (Neuproduktion)
Ton
Josef Sladko
Mit
Thomas Holtzmann (Faust)
Will Quadflieg (Mephistofeles)
Detlef Jacobsen (Ariel; Satyr)
Wolfgang Stendar (Kaiser)
Paul Hoffmann (Kanzler)
Helmut Janatsch (Heermeister; Pater ecstaticus)
Gerhard Geisler (Schatzmeister)
Curth Anatol Tichy (Astrolog)
Hans Brand (1.Junker)
Peter Kolleg (2.Junker)
Heinz Ehrenfreund (1.Page)
Adolf Beinl (2.Page)
Josef Wichart (1.Kämmerer)
Herbert Fux (2.Kämmerer)
Erik Frey (Herold)
Dietlindt Haug (Olivenzweig; Braune)
Margaret Carl (Mutter; Magna peccatrix; Homunculus)
Helma Gautier (Tochter; Mädchen)
Edd Stavjanik (Trunkener; Habebald)
Alma Seidler (Sorge)
Aglaja Schmid (Una Poenitentium sonst Gretchen genannt)
Karlheinz Martell (Knabe Wagenlenker; Euphorion)
Bruno Dallansky (Baccalaureus)
Joachim Teege (Wagner)
Max Mairich (Narr; Haltefest)
Maria Urban (Blondine)
Erna Korhel (Manto)
Roswitha Posselt (Duenna; Maria Ägyptiaca; Not)
Richard Tomaselli (Poet)
Reinhold Siegert (Diplomat)
Benno Sterzenbach (Anaxagoras; Wandrer)
Hanns Obonya (Thales)
Paul Hartmann (Chiron; Pater profundus)
Sonja Sutter (Helena)
Ingrid Kohr (Empuse)
Paul Schöffler (Lynceus)
Rudolf Forster (Philemon)
Mila Kopp (Baucis)
Gertrud Ramlo (Schuld; Mulier Samaritana)
Erna Korhel (Mangel)
Michael Janisch (Raufebold)
Gisela Mattishent (Mater gloriosa)
Aufnahmeleitung: Klaus Gmeiner
Inhalt
Die Natur läutert den von Reue bewegten, verzweifelten Faust, ermutigt ihn zu neuen Taten. Am Kaiserhof begegnet Faust Helena, der schönsten Frau der Antike, und Faust entflammt erneut. Mit Hilfe des Homunculus fliegt man ins Klassische Hellas. In der Walpurgisnacht kommt es zur Verschmelzung von Nord und Süd, Romantik und Klassik in Faust und Helena: Euphorion heißt die Frucht dieser Vereinigung von nordischem und antikisch-südlichem Geist. Dem Hebridensohn, der wie Dädalus vom Himmel stürzt, folgt die Mutter, entschwindet. Faust widmet sich fortan der kaiserlichen Landgewinnung. Auf dem Höhepunkt der gewaltigen Unternehmung stirbt er. Doch Engel tragen seine Seele davon: Gretchens Liebe hat die göttliche Gnade bewirkt. (DGR-Info)
Mitschnitt aus dem Kleinen Festspielhaus (vom 3.8.63)
Sendedaten
20. August 1963 (NP, 215:15 min )