Hörspiel Suche
DAS SCHWEIGEN
Autor/in
Nathalie Sarraute (Frankreich)
Regie
Oswald Döpke
Produktion
SDR / BR / RB (Übernahme)
Mit
Lina Carstens, Edith Heerdegen, Thessy Kuhls, Ute Maschke, Hans Christian Blech, Herbert Bötticher, Oswald Döpke
Inhalt
"Im Dialog, der ein realistischer zu sein scheint, muß man das zeigen, was es in Wirklichkeit unterhalb des Dialoges gibt ..." (N. Sarraute).
Jenseits von dem, was gemeinhin Psychologie heißt, versucht die Autorin eine innere Wirklichkeit durchsichtig zu machen. Dabei kommt die menschliche Innenwelt nicht mehr in Analyse und Beschreibung zu Wort, sondern nur noch in der Bewegung ihrer unmittelbaren Lebendigkeit.
Im Hörspiel, d.h. in Stimmen und nicht mehr durch Text allein, ersteht die Realität eines Werks, aus dessen unmittelbarem Dialog Gestalten wachsen, sich eröffnen, sich bloßlegen. Anfangs wird Konversation getrieben in der gemischten, aber gehobenen Intellektuellengesellschaft, die sich getroffen hat.
Durch Jean-Pierre, den konsequenten Schweiger in der Runde, wird diese Konversation aber herausgefordert und aufgestachelt zu psychischen Entäußerungen. Am Schluß werden die Beteiligten jedoch von einer konkreten Frage des Schweigers überrascht.
(Prod.Jahr: 1964)
Sendedaten
27. Jänner 1972 (Ü )