Hörspiel Suche
Ein Sieg des Geistes
Autor/in
Terval
Regie
Hans Conrad Fischer
Bearbeitung
Gerhard Niezoldi
Produktion
ORF-S (Neuproduktion)
Inhalt
Der Musikpädagoge Wolfgang Grünwald will, dass seine Oper "Die Verschwörung von Saragossa" - ein Werk, an dem er acht Jahre gearbeitet hat - aufgeführt wird. Doch alle Bemühungen scheinen vergeblich zu sein. Grünwalds Sohn Sébastien ist ein begeisterter und ungewöhnlich begabter Sportler. Er fordert von Trochard, dem Präsidenten der Philharmonischen Gesellschaft, der zugleich ein Förderer des Sportclubs ist, die Aufführung der Oper seines Vaters. Sébastiens Bitte wird trotz der Bedenken Trochards erfüllt. Die Oper wird an dem gleichen Tag aufgeführt, an dem Sébastien bei den Olympischen Spielen in Lissabon den 800-m-Endlauf gewinnt. Das Publikum im Theater ist nicht sonderlich begeistert von Grünwalds Oper. Erst während des letzten Aktes füllen sich die Ränge. Applaus setzt ein, als Sébastien die Loge der Grünwalds betritt. Grünwald jedenfalls ist selig über die Begeisterung des Publikums, selig, dass sein Sohn seinen Erfolg miterleben kann. Der Bürgermeister gibt sein Einverständnis zur Verlobung seiner Tochter mit Sébastien und bittet Grünwald, Bürger der Stadt zu werden - 30 Jahre lang war man daran nicht interessiert. Grünwald ist unendlich glücklich.
Sendedaten
15. Februar 1963 (NP )