Hörspiel Suche
Ein Sommernachtstraum
Autor
William Shakespeare (Großbritannien)
Produktion
RWR-W (Wiederholung)
Inhalt
Oberon, König der Feenwelt, hat sich mit seiner Frau Titania zerstritten, wegen ihrer "außerehelichen Eskapaden" und weil sie sich weigert, ihm einen ihrer Knaben als Pagen zu überlassen. Der gekränkte Oberon plant einen bitterbösen Streich: Der gewitzte Kobold Puck soll Titania während des Schlafs einen Zaubertrunk auf die Augen träufeln, der bewirkt, dass sich Titania in die erste Gestalt verliebt, die sie erblickt. Puck macht sich an die Arbeit und stößt im Wald auf eine Schar von Handwerkern, die ein Theaterstück für die Hochzeitsfeier des Athener Herrscherpaars Theseus und Hyppolyta proben: "Die höchst jammervolle Komödie und der höchst grausame Tod von Pyramus und Thisbe". Spaßeshalber zaubert Puck einem der Handwerker, dem Weber Zettel, einen Eselskopf an den Hals - und ausgerechnet dieser falsche Esel ist es, den Feenkönigin Titania beim Erwachen erblickt. Sie verliebt sich auf das heftigste in ihn.
"Ein Sommernachtstraum" läuft geradezu über vor lyrischen und komischen Elementen und lässt die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Traumvision verfließen. Dennoch legt das turbulente Fest- und Lustspiel eine zynische Vermutung nahe: Die Liebe ist ein Anfall, und der, den sie befällt, ergeht sich in Liebesschwüren, die schiere Phrasendrescherei sind.
(WDR-Programmheft)
Alternativ:
Zu den klassischen Stücken von Shakespeare gehört der Sommernachtstraum, dieses Spiel um den gewaltigen Zauber der Liebe, um ihr Locken und ihr Verführen, um ihren traurigen Ernst und ihre heitere Beglückung. Die Welt der Elfen und Trolle mit dem
Königspaar Titania und Oberon mischt sich in die Kreise der Menschen, greift spielerisch in deren Schicksale ein und knüpft die Fäden neu. Die Grenzen der Wirklichkeit verschwinden wie im Ungefähr des Traumes. Die Elfenkönigin liebt traumbefangen einen
Esel, der der verwandelte Weber Zettel ist, und die groteske Ironie der Szene läßt etwas von er maßlosen Gewalt der Liebe ahnen. "Ein Sommernachtstraum", einunvergeßliche Spiel von Pyramus und Thispe aufführen.
Sendedaten
15. August 1953 (WH )