Hörspiel Suche

Ein Bruderzwist in Habsburg

Autor

Franz Grillparzer (Österreich)

Regie

Ludwig Unger

Musik

Otto Walter

Bearbeitung

Ludwig Unger

Produktion

ORF-W (Neuproduktion)

Assistenz

Rikki Stollberg

Schnitt

Adolf Pascher

Ton

Willi Striegl

Mit

Raoul Aslan (Rudolf II., römischer Kaiser)
Fred Hennings (Erzherzog Matthias)
Hermann Thimig (Erzherzog Maximilian)
Leopold Rudolf (Erzherzog Ferdinand)
Fred Liewehr (Erzherzog Leopold)
Guido Wieland (Don Cäsar, des Kaisers natürlicher Sohn)
Otto Woegerer (Bischof Melchior Klehsl)
Heinz Woester (Herzog Julius von Braunschweig)
Hans Brand (Graf Mathes Thurn)
Tonio Riedl (Graf Schlick)
Otto Schmöle (Oberst Ramee)
Albin Skoda (Oberst Wallenstein)
Reinhold Siegert (Seyfried Breuner)
Ernst Pröckl (Wolf Rumpf, des Kaisers Kämmerer)
Walter Varndal (2. kaiserlicher Kämmerer)
Ernst Meister (3. kaiserlicher Kämmerer)
Willi Schumann (Ein Kämmerer des Erzherzogs Matthias)
Hans Raimund Richter (Prokop, ein Bürger aus Prag)
Eva Gold (Lucretia, seine Tochter)
In weiteren Rollen:
Alfred Czerny, Paul Gerhardt, Walter Regelsberger, Rudolf Oskar Wisth

Inhalt

Erzherzog Mathias erreicht die Absetzung seines Bruders Rudolf II. und wird selbst Kaiser. Doch auch er scheitert an den Wirren der Zeit, erlebt die Ränke der Verwandten und endlich den Prager Fenstersturz, mit dem der Krieg beginnt, der 30 Jahre dauern wird.

Sendedaten

4. Dezember 1953 (NP, 107:03 min )