Hörspiel Suche
Figaro läßt sich scheiden
Autor
Ödön von Horváth (Ungarn)
Regie
Edwin Zbonek
Musik
Carl de Groof
Bearbeitung
Hans Friedmann
Produktion
ORF-W (Neuproduktion)
Assistenz
Rikki Stollberg
Schnitt
Ruth Rabenstein
Ton
Josef Dworschak
Mit
Dolf Lindner (Sprecher)
Albin Skoda (Graf)
Elisabeth Epp (Gräfin)
Otto Schenk (Figaro)
Helli Servi (Susanne)
Hanns Obonya (1. Grenzbeamter)
Felix Pflichter (2. Grenzbeamter)
Tino Schubert (3. Grenzbeamter)
Ernst Wappl (Offizier)
Aladar Kunrad (Forstadjunkt)
Gretl Elb (Hebamme)
Helen Arcon (Magd)
Fritz Imhoff (Antonio)
Lotte Ledl (Fauchette)
Kurt Sowinetz (Pedrillo)
Wolfgang Gasser (Wachtmeister)
Peter Weck (Cherubin)
Viktor Gschmeidler (Gast)
Heinz Czeike (Carlos)
Wolfgang Mähr (Maurizio)
Willi Schumann (Juwelier)
Peter Frick (Gehilfe)
Inhalt
Eine Fortsetzung von "Die Hochzeit des Figaro": Figaro ist mit seiner Frau Susanna und der Grafenfamilie Almaviva der Revolution wegen emigriert. Er hat einen Friseurladen eröffnet und sich dem bürgerlichen Leben angepaßt. Sein Spießertum entzweit ihn mit Susanna, bis alle wieder in die Heimat zurückkehren, als die Revolutionswirren vorbei sind.
Sendedaten
26. April 1960 (NP, 104:50 min )