Hörspiel Suche
Draußen beim Hahnenhof
Autor/in
György Sebestyen (Österreich)
Regie
Ernst Willner
Produktion
ORF-K (Neuproduktion)
Inhalt
"Unschuldig sind wir immer, nicht wahr meine Damen und Herren - ruhig ist unser Gewissen, ein wundersamer Museumsdirektor ist das Gedächtnis, er stellt das Erhabene aus und läßt das Blamable irgendwo im Keller verschwinden. Mit der größten Natürlichkeit, wie nebenbei, geht das alles vor sich: Mord und Totschlag und nachher die Abwälzung der eigenen Verantwortung auf die Umwelt und nachher das liebliche Leben mit einem guten Gewissen und nachher - wenn sie eintritt - auch die Sühne. Sie kommt völlig unerwartet, ein Blitz aus heiterem Himmel. Wie denn anders, wenn die Sünde in den Tiefen der Zeit und des Bewußtseins längst versunken ist? Was draußen beim Hahnenhof geschah, hat mit Krieg und Diktatur samt Folgen nur zufällig etwas zu tun. In Kriegen, unter Diktaturen sündigt es sich eben leichter. Es geht aber hier um die Sünde überhaupt und um die Sühne, die für andere wieder zur Sünde werden kann, und so fügt sich Kettenglied an Kettenglied. Ohne Ende? Wir werden ja sehen, meine Damen und Herren, wir leben ja lange."
(WDR-Programmheft)
Sendedaten
22. Oktober 1967 (NP, ca. 30: min )