Hörspiel Suche

Furcht und Elend des 3. Reiches (Schaut her!)

Autor

Bertolt Brecht (Deutschland)

Produktion

ORF-W (Neuproduktion)

Mit

Originalbesetzung der Wiener Kleinkunstbühne "Der liebe Augustin"

Inhalt

Die Funkfassung der bekannten Szenenfolge enthält elf der insgesamt 24 Szenen, die B.B. zwischen 1935 und 1939 in der Emigration geschrieben hat und von denen einige unter der Regie des Autors 1937 in Paris uraufgeführt wurden. Noch war, als Brecht diese Einakter verfaßte, die ganze Brutalität der totalitären Herrschaft nicht offenbar geworden, aber sie war fühlbar in der lastenden Atmosphäre des öffentlichen und privaten Lebens. Aus wechselnden Blickwinkeln, unter verschiedenen äußeren Gegebenheiten und menschlichen Bedingungen wird in den kurzen Episoden eindringlich der Alltag des Dritten Reiches gezeichnet: der Terror durch reglementierende Sprachverwirrung, durch Unterdrückung, Mißtrauen und Heuchelei. Brecht wollte bis zum Entsetzen deutlich machen, daß, wie er sagt "lange bevor über uns die Bomber erschienen", unsere Städte schon unbewohnbar waren. (SDR-Programmheft)

Sendedaten

23. Mai 1948 (NP, 60: min )