Hörspiel Suche
Ein Sommernachtstraum
Autor
William Shakespeare (Großbritannien)
Regie
Leopold Lindtberg
Musik
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Produktion
ORF-S / SBGF (Neuproduktion)
Mit
Romuald Pekny (Theseur-Oberon)
Gisela Stein (Hypolitta-Titania)
Robert Tessen (Egeus)
Brigitte Grothum (Hermenia)
Sonja Sutter (Helena)
Peter Striebeck (Lysander)
Peter Arens (Demetrius)
Heinz Reincke (Philostrat-Puck)
Hans Hessling (Squenz)
Max Mairich (Schnock (Löwe))
Josef Meinrad (Zettel (Pyramus))
Otto Schenk (Plaut(Thisbe))
Helmut Everke (Schnautz (Wand))
Manfred Inger (Schlucker (Mond))
Libgart Schwar (1. Elfe)
Annika Melen (2.Elfe)
Reinhild Linde (3. Elfe)
Mozarteumorchester Salzburg, Dirigent: Ernst Märzendorfer
Inhalt
Mitschnitt einer Aufführung in der Felsenreitschule im Rahmen der Salzburger Festspiele
In der "Midsummernight", der Johannisnacht, droht laut altem Volksglauben, nach sommerlicher Hitze der Ausbruch des sprichwörtlichen "Mittsommerwahnsinns", der die Menschen um den Verstand bringt, sodass ihre Fantasien ungezügelt die wildesten Blüten treiben, und dass sie empfänglich werden für die magischen und dunklen Kräfte der Natur. Shakespeare erzählt in seiner Komödie "Ein Sommernachtstraum" von dieser Nacht. Leopold Lindtberg hat im Sommer 1966 in der Salzburger Felsenreitschule das Stück inszeniert. Klaus Gmeiner wählte die schönsten Szenen dieser Aufführung aus.
Sendedaten
26. August 1966 (NP, 176:00 min )