Hörspiel Suche

Ende des Sommers

Autor/in

Erich Landgrebe (Österreich)

Regie

Werner Schneyder

Produktion

ORF-S (Neuproduktion)

Assistenz

Gerhard Zemann

Schnitt

Gerda Wenski

Ton

Josef Adelberger

Mit

Wolfram Besch (Franco)
Kitty Speiser (Angela)
Gabriele Jacoby (Magdalena)
Albert Tisal (Knapp)
Wolfgang Hübsch (Haider)
Hilde Weissner (Frau)
Isolde Stiegler (Frau)
Fritz Bischof (Pedro)
Gerhard Zemann (Lionardo, Eismann)

Inhalt

"Es geht nicht so zu wie in den Kriminalromanen, die man am Strand liest", meint Franco, der an Sommergäste auf der Insel Liegestühle verleiht und unter der Maske des Sprachunkundigen, vor dem sich niemand Zurückhaltung auferlegt, die Wesen der Menschen, die da müßig ihren Urlaub verbringen, zu ergründen versucht. "Alles ist viel weniger eindeutig...Die Menschen können sich nackt ausziehen und man würde sie nicht deutlich sehen. Weder Arbeit noch Liebe, Lust oder Geschwätz können sie erklären." Alle drei Wochen, nun schon zum fünften Mal, wechseln die Urlaubergruppen von Mai bis September. Stadtblaß kommen sie an, und braun räumen sie das Feld, stets 250 Stück. Und ihre Interessen scheinen – oberflächlich betrachtet – stets die gleichen zu sein.

Sendedaten

15. September 1969 (NP, 58:10 min )