Hörspiel Suche

EIN ZIMMER WIRD LEER

Autor/in

Jürgen Becker (Deutschland)

Regie

Friedhelm Ortmann

Produktion

WDR (Übernahme)

Mit

Peter Dirschauer, Maria Barring, Harald Meister, Peter Lieck, Irmgard Först, Eva Garg, Michael Thomas, Karin Buchali, Hans-Gerd Kilbinger, Wolfgang Forester, Josef Meinertzhagen, Magda Hennings, Marlene Riphahn, Lilly Towska, Günther Böhnert, Curt Faber, Charlotte Asendorf, Berni Clairmont, Lutz Schulze, Michael Braun, Margret Kaiser, Wiltrud Fischer, Ilse Strambowski, Heinz von Cleve, Arno Görke, Carla Neizel, Michael Wirbitzky, Christian Albus, Daniela Wolf

Inhalt

Wenn ein Zimmer leer wird oder eine Wohnung leer steht, ein Raum nicht mehr betreten oder ein Haus verlassen wird, welche Motive kann das haben? Es kann eine Bombe versteckt liegen, ein Brand bricht aus, der Gerichtsvollzieher kommt, Kinder sind ausgerissen, Eheleute vertragen sich nicht mehr, der Gastgeber wirft die Gäste hinaus, die Mieten sind zu hoch. Jemand haut einfach ab, eine Saison geht zu Ende und die Erinnerung räumt auf - ein ganzer Katalog von Motiven bietet sich an, wenn man erfährt oder sich vorstellt, daß aus einem Raum Menschen oder Gegenstände verschwinden. In diesem Hörspiel sind es namenlose Figuren, welche die Zustände der Leere oder die Vorgänge des Entleerens, des Ausräumens und Verschwindens sparchlich demonstrieren.
(Jürgen Becker)
(Produktionsjahr: 1973)

Sendedaten

19. Februar 1975 (Ü, 37: min )