Hörspiel Suche
DAS SPITAL DER AUSSÄTZIGEN
Autor
Miguel de Cervantes (Spanien)
Vorlage
Erzählung von Cervantes
Regie
Werner Schneyder
Bearbeitung
Peter Keglevic
Produktion
ORF-S (Neuproduktion)
Schnitt
Martha Prosser
Ton
Georg Stefan
Mit
Sylvia Manas
Götz Kaufmann
Georges Ourth
Kurt Weinzierl
Gerhard Zemann
Inhalt
Die Menschen einer Stadt sind von der Krätze befallen. Für die Heilung ist von der Regierung ein Spital errichtet worden. Ein Vertreter der Regierung inspiziert die Anstalt und entdeckt merkwürdige Krankheitsformen und Therapien: da gibt es einen Flötisten, der moderne Musik hasst, eine Frau, die über ihre Garderobe klagt, einen abgeblitzten Liebhaber, der sich über seinen Widersacher aufregt. Behandelt werden diese "Kranken" im Tätowierungsraum, in Geräuschbezirken und in antimagnetischen Glaskugeln. Der visitierende Ministerialrat ist beeindruckt von dieser Anstalt und schätzt die Möglichkeiten ab, auf medizinischem Weg sein politisches Interesse zu verfolgen. Doch auch er wird von der Krätze befallen und muss in Quarantäne, ebenso wie der ihn führende Professor und dessen Assistent. Zum Schluss übernimmt die automatische Führungsanlage die Leitung des Spitals.
Sendedaten
19. Juni 1973 (NP, 28:45 min )