Hörspiel Suche
EIN PATRIOT FÜR MICH
Autor
John Osborne (Großbritannien)
Vorlage
Schauspiel
Regie
Klaus Gmeiner
Bearbeitung
Klaus Gmeiner
Übersetzung
Maximilian Schell
Produktion
ORF-S (Neuproduktion)
Assistenz
Dietrich Boden
Schnitt
Gerda Eisendle
Ton
Josef Adelberger
Mit
Helmut Lohner (Alfred Redl)
Otto Tausig (Oberstleutnant Ludwig von Moehl)
Herwig Seeböck (Maximilian Taussig)
Elfriede Ramhapp (Hilde)
Heinrich Schweiger (Stanitzin)
Otto Schenk (Oberst Mischa Oblensky)
Erik Frey (General Conrad von Hötzendorf)
Heinz Marecek (Major Auditor Miroslaw Kunz)
Christine Ostermayer (Gräfin Sophia Delyanoff)
Paulus Manker (Junger Mann im Cafe)
Arpad Kraupa (Paul)
Leo Braune (Viktor)
Nikolaus Büchel (Lakai)
Dietrich Boden (Adjudant)
Jörg Hube (1. Abg. im Ministerium)
Wolfgang Weiser (2. Abg. im Ministerium)
Gustl Weishappel (3. Abg. im Ministerium)
Inhalt
Osborne benutzte den Spionagefall um den österreichischen Oberst Redl als Vorlage, um mit dem 1965 uraufgeführten Stück in die Diskussion um die englische Strafrechtsreform einzugreifen und für Straffreiheit der Homosexualität zu plädieren. Das Stück erhebt keinen Anspruch auf historische Authentizität, es bietet vielmehr das Lebensbild eines homosexuellen Außenseiters, der auf Grund veralteter Gesetze, seines Offizierseherenkodex und einer für diesen Stand fast generellen Geldbedürftigkeit der Erpressung, auch zur Spionage, quasi ausgeliefert wird.
Oberst Redl, Chef der k.u.k. Spionageabwehr, wurde so, kurz vor dem Ersten Weltkrieg, zum Ziel der Erpressungen des russischen Geheimdienstes und schließlich dessen gefügiges Werkzeug. Gegen hohe Summen verriet er die Aufmarschplätze der österreichischen Armee. Schließlich wurde er entlarvt und gezwungen, den Skandal durch Selbstmord zu bereinigen.
Osborne zeigt, in lockerer chronologischer Reihenfolge, die einzelnen Stationen von Redls Laufbahn, ohne sie kausal oder dramaturgisch zu verknüpfen.
Orte der Handlung sind Lemberg, Warschau, Prag, Dresden und Wien in den Jahren 1890 und 1913.
Sendedaten
10. November 1979 (NP, 80:00 min )
4. April 2000 (WH, 80:00 min )