Da capo: Kontext - Sachbücher und Themen
Mit Büchern über das Phänomen Facebook, Entenhausen, Krebsforschung und nationalsozialistische Moral. Redaktion: Wolfgang Ritschl
13. Oktober 2010, 16:00
"Die Unsterblichkeit der Henrietta Lacks": Rebecca Skloot rekonstruiert den Fall einer Gewebsentnahme, die der Krebsforschung guttat, nicht jedoch der Familie von Henrietta Lacks (Buch: Irisiana Verlag). Beitrag: Brigitte Neumann
"Anständig geblieben": Raphael Gross über nationalsozialistische Moral (Buch: S. Fischer Verlag). Rezension: Irene Etzersdorfer
"Phänomen Facebook": Jakob Steinschaden über eine Webseite, die unser Leben auf den Kopf stellt (Buch: Ueberreuter Verlag). Studiogespräch: Wolfgang Ritschl
"Nur keine Sentimentalitäten": Wie Dr. Erika Fuchs Entenhausen nach Deutschland verlegte, beschreibt Ernst Horst (Buch: Blessing Verlag). Rezension: Michael Freund