Im Gespräch

"Was ist der Sinn unserer Existenz?" Michael Kerbler spricht mit Wilhelm Schmid, Philosoph

Die Konfrontation mit der Sinnfrage, der Frage, welche Bedeutung das Leben, mein Dasein hat, ist ein neuzeitliches Phänomen. Faktum ist, dass die Frage nach dem Sinn der Existenz von mehr Menschen als früher gestellt wird. Die, die das feststellen sind einerseits Psychotherapeuten und Psychologen, andererseits Philosophen. Erstere merken im Gespräch mit Klienten, dass Enttäuschungen, ein Unglücksfall, eine als nicht zu bewältigend erscheinende Aufgabe häufiger als früher die Sinnfrage stellen lässt. Zweitere merken, dass das "Ganze der Welt" fragiler geworden ist, vor allem jene Sinndeutungssysteme, die sich der Mensch konstruiert hat, als die von den Religionen angebotenen Sinndeutungen fragwürdig wurden. Menschen, die sich an einen Psychotherapeuten wenden, bewerten den erfahrenen Sinnverlust als Krankheit, die es zu kurieren gilt. Die Philosophie sieht sich aufgefordert zu erklären, dass die Sinnfrage zu stellen und über den Sinn des Lebens zu reflektieren, dazu beitragen kann sich aus der Haltung Sinnempfänger zu sein, in eine des Sinngebers zu wandeln.

Wann aber sprechen wir davon, dass etwas "Sinn macht", wann davon, dass es keinen macht? Offenkundig dann, wenn wir Zusammenhänge erkennen, wenn also einzelne Begebenheiten oder Erfahrungen nicht isoliert für sich stehen, sondern aufeinander bezogen sind. Sinn ist, wenn Zusammenhänge sichtbar sind und alles ineinander greift.

Einer der bekanntesten deutschen Philosophen der Gegenwart, Wilhelm Schmid, widmet sich in seinem jüngsten Buch der Sinnfrage. Wilhelm Schmid geht von der Beobachtung aus, dass viele Menschen Sinn in der Liebe erfahren, Sinnlosigkeit aber, wenn diese zerbricht. Ist das ein Indiz dafür, wo Sinn zu finden ist? Besondere Aufmerksamkeit widmet Schmid der Feindesliebe: Ist es denkbar, sie vom christlichen Ideal abzulösen und auch der Feindschaft eine Rolle bei der Sinngebung fürs Leben zuzugestehen?

Michael Kerbler hat Wilhelm Schmid eingeladen mit ihm gemeinsam im Gespräch zu versuchen die Frage nach dem Sinn unserer Existenz zu beantworten.

Service

Wilhelm Schmid, "Dem Leben einen Sinn geben - Von der Lebenskunst im Umgang mit Anderen und der Welt", Suhrkamp Verlag (ISBN 978-3518423738)

Wilhelm Schmid, "Mit sich selbst befreundet sein: Von der Lebenskunst im Umgang mit sich selbst", Taschenbuch, Suhrkamp Verlag (ISBN-10: 3518458825 bzw. ISBN-13: 978-3518458822)

Wilhelm Schmid, "Ökologische Lebenskunst: Was jeder Einzelne für das Leben auf dem Planeten tun kann", Taschenbuch, Suhrkamp Verlat (ISBN-10: 351846034X bzw. ISBN-13: 978-3518460344).

Wilhelm Schmid, "Unglücklich sein: Eine Ermutigung", Insel Verlag (ISBN-10: 3458175598 bzw. ISBN-13: 978-3458175599)

Wilhelm Schmid, "Glück: Alles, was Sie darüber wissen müssen, und warum es nicht das Wichtigste im Leben ist", Insel Verlag (ISBN-10: 3458173730 bzw. ISBN-13: 978-3458173731)

Norbert Hoerster, "Was können wir wissen? Philosophische Grundfragen", beck'sche reihe, C. H. Beck Verlag, München (ISBN 978 3 406 600944)

Sendereihe