Smartwatch

APA/AFP/DAVID MCNEW

Von Tag zu Tag

In der Falle? Die Spione um uns. Gast: Univ.-Prof. Dr.iur. Christiane Wendehorst, Institut für Zivilrecht, Universität Wien. Moderation: Barbara Zeithammer. Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79

Ein smarter Strampler misst die Vitalfunktionen des Babys; mit ein paar Handbewegungen kann man auch im Urlaub die Wohnung überwachen; der vernetzte Kühlschrank passt auf, dass immer genug Milch im Haus ist. Das Internet der Dinge, die wachsende Zahl vernetzter Geräte, scheint viele Annehmlichkeiten im Alltag zu versprechen.

Ein smarter Kühlschrank ist kein Kühlschrank, eine Smartwatch keine Uhr, sagt Christiane Wendehorst, Professorin für Zivilrecht an der Universität Wien. Die vernetzten Dinge, die autonom kommunizieren und gigantische Datenmengen sammeln und verarbeiten, ohne, dass die Nutzerinnen und Nutzer das kontrollieren könnten, stellen nicht nur das, was man unter Privatsphäre versteht, auf den Kopf, sondern auch das bestehende Recht und unsere Vorstellungen von Eigentum, Besitz und Datenschutz.

Es ist höchste Zeit, einen Rechtsrahmen zu entwickeln, meint die Juristin und Vizepräsidentin des European Law Institute (ELI). Bald wird es nur noch smarte Geräte am Markt geben; sich der Technik zu entziehen, scheint nicht möglich.

Christiane Wendehorst plädiert für "Datenschutz-Gefährdungsklassen" und diskutiert im Gespräch mit Barbara Zeithammer und den Hörerinnen und Hörern Fragen nach der Selbstbestimmung in der digitalen Zukunft, der Freiheit und dem Recht auf eine analoge Welt.

Sendereihe

Gestaltung

  • Barbara Zeithammer