
AP/KEVIN FRAYER
Moment - Kulinarium
Im Rahmen des Ö1-Schwerpunkts Nebenan: Israel
Religiös korrekte Bouteillen
Wie Wein schmeckt, der nach jüdischen Regeln gekeltert wird
9. Februar 2018, 15:30
Wein gilt als koscher, wenn er aus Trauben stammt , die in der Produktion von dafür beauftragten jüdischen Autoritäten begleitet werden und der von diesen nach den Regeln des jüdischen Glaubens als koscher zertifiziert wird. Diese Weine dürfen zum Beispiel nicht mit tierischer Gelatine geklärt sein. Bis in die 1980er Jahre war ein Großteil der koscheren Weine süß. Das hat sich wesentlich geändert. Heute gibt es hervorragende Weine in allen Qualitätsbereichen aus allen renommierten Anbaugebieten der Welt, wie Frankreich, Spanien, Kalifornien, Österreich und vor allem aus Israel. Ein Blick in eine Wein-Welt und ihre Entwicklung in den letzten Jahren.
Gestaltung: Alois Schörghuber
Berühmteste Gerichte: Der Kaiserschmarrn.
Gestaltung: Tanja Rogaunig, Bearbeitung: Xaver Forthuber