Ö1 Journal um acht
16. September 2020, 08:00
Beiträge
-
Von der Leyen schraubt Klimaziele höher
Im Europäischen Parlament wird EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute ihre erste Rede zur Lage der Europäischen Union halten. Seit ihrem Amtsantritt Ende letzten Jahres hat die Corona-Pandemie alles auf den Kopf gestellt. An ihrem Green Deal will von der Leyen dennoch festhalten. Einem noch inoffiziellen Klimazielplan zufolge sollen die Ziele sogar noch ambitionierter werden.
-
Neue EU-Klimaziele Schritt in richtige Richtung
Europa soll laut dem bereits in Auszügen bekannt gewordenen neuen Klimazielplan der Kommission zu einem Vorreiter in Sachen klimafreundlichere Weltwirtschaft werden. 2014 noch war nicht von 55 sondern von 40 Prozent Reduktion der Treibhausgase bis 2030 die Rede. Es sei ein Schritt in die richtige Richtung, sagt Umweltökonomin Sigrid Stagl von der Wirtschaftsuni Wien am Ö1-Morgenjournaltelefon. Die Ziele von 2014 seien nicht genug ambitioniert gewesen. Europa sei zwar Vorreiter in Sachen umweltschonender Technologien, diese könnten sich aber nicht ausbreiten. Alte Technologien würden künstlich über Wasser gehalten, das sei standortgefährdend, so Stagl.
-
Verwirrung um Ampel-Regeln
Große Verwirrung herrscht derzeit in Österreich um die Corona-Ampelfarben und wofür sie eigentlich noch stehen. Sieben Städte bzw. Regionen stehen seit gestern auf orange, das gilt aber nicht für Schulen und Veranstaltungen. Was jetzt tatsächlich wo gelten soll, soll heute Vormittag im Bundeskanzleramt mit den Betroffenen vereinbart werden.
-
Mathematikmatura wird erneuert
Nach vielen Adjustierungen in Sachen Zentralmatura folgt nun die nächste. Die Mathematik-Matura an den AHS wird jetzt auf neue Beine gestellt, noch in diesem Schuljahr wird es klarere und einfachere Formulierungen für die Textaufgaben geben, kündigt Bildungsminister Heinz Faßmann an. Denn auch er muss zugeben: Wenn nach dem positiven Abschluss der achten Klasse rund 50 Prozent der Maturanten mit einem Vierer oder Fünfer in Mathematik aussteigen, stimmt was nicht.
Generell wird bei der Matura die Jahresnote jetzt dauerhaft eingerechnet, aber einfach leere Zettel abgeben - das geht nicht mehr.
-
Deutschland nimmt 1.500 Flüchtlinge auf
Nach dem verheerenden Brand im griechischen Flüchtlingslager Moria auf Lesbos will Deutschland jetzt weitere Migranten übernehmen. Mehr als 1.500 sollen es sein. 400 Familien, die in Griechenland festsitzen. Darauf hat sich die Koalition in Berlin geeinigt.
-
Trump wollte Assad 2017 töten lassen
In einem Fernsehinterview mit dem Sender Fox News aus Anlass der Abraham-Verträge zwischen Israel und der arabischen Welt hat US-Präsident Trump eingestanden, dass er den syrischen Präsidenten Assad vor drei Jahren töten lassen wollte. Der damalige Verteidigungsminister James Mattis sei aber dagegen gewesen. Er selbst habe kein Problem damit, dass Assad heute noch am Leben ist.
-
Trump: Österreicher leben in Waldstädten
Einblick in weitere interessante Theorien - in diesem Fall Österreich betreffend - hat Trump in einem anderen Interview gegenüber dem Sender Fox News gegeben. Demzufolge leben die Österreicher in „Waldstädten“ und die österreichischen Bäume sind „explosiver“ als jene in Kalifornien. Weil die Österreicher ihre Wälder aber besser managen würden, hätten sie die Brände auch besser im Griff als die Kalifornier.
-
Apple setzt auf Fitness
In der Corona-Pandemie setzt Apple verstärkt auf Gesundheit und Fitness. Der US-Technologie-Konzern hat am Abend eine neue Version seiner Computer-Uhr vorgestellt, die noch mehr Gesundheitsfunktionen bietet, etwa die Messung des Sauerstoffgehaltes des Blutes. Außerdem steigt der I-Phone Hersteller in das Geschäft mit Online-Fitnesskursen ein.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Journale - XML
Journale - iTunes