Zwei ältere Personen auf einer Parkbank

APA/DPA/STEPHAN SCHEUER

Punkt eins

"Wir wollen Generationengerechtigkeit!"

Ob Alterssicherung oder Klimapolitik: Annäherungen an ein Schlagwort.
Gäste: Christine Mayrhuber, Ökonomin (Senior Economist) am WIFO, Mitglied der Kommission zur langfristigen Pensionssicherung in Österreich & Univ.-Prof. Dr. Richard Sturn, Leiter des Instituts für Finanzwissenschaft und Öffentliche Wirtschaft sowie des Graz Schumpeter Centres, Joseph A. Schumpeter Professor für Innovation, Entwicklung und Wachstum.
Moderation: Barbara Zeithammer.
Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79
E-Mails an punkteins(at)orf.at

Werden es zehn Prozent mehr bei den Pensionen oder zumindest der gesetzliche Anpassungswert von 5,8 Prozent? Am Donnerstag steht ein erstes Gespräch über die Pensionserhöhung mit dem Sozialminister an und von allen Seiten - den "Jungen" wie den "Alten" - wird "Generationengerechtigkeit" eingemahnt.

Was ist mit der Generationengerechtigkeit, lautet auch die Frage, wenn es um die Milliarden-Belastungen des Staatshaushaltes in Folge der Corona-Pandemie geht und ebenso beim Thema Klimaschutz, wo Ideen für einen Klima-Generationenvertrag diskutiert werden und nicht nur junge Aktivist:innen sondern auch Intellektuelle wie der deutsche Philosoph Peter Vollbrecht eine "einseitige Aufkündigung des Generationenvertrages durch die Älteren" beklagen.

Der vielzitierte Begriff ist schon in seinen Bestandteilen schwer zu definieren - was ist eine Generation, was ist Gerechtigkeit? Auch ist er kaum messbar und wird zwar leichthin beschworen, ist aber "ein besonders schwieriger und anspruchsvoller Teil der Gerechtigkeitsdiskussion (.) die im Kontext des globalen Klimawandels neue Komplexität und neue Brisanz erhält", schreibt der Finanzwissenschaftler Richard Sturn in seinem Essay "Generationengerechtigkeit, Generationenvertrag und Entsolidarisierung. Klimapolitik und Alterssicherung".

Im öffentlichen Diskurs sorgt das Schlagwort "Generationengerechtigkeit" gerade bei der Frage nach der Alterssicherung sofort für das Bild starker Konflikte zwischen den Generationen - Stichwort: Generation Frühpension versus Generation Praktikum - stellt die Ökonomin Christine Mayrhuber fest, doch das passt mit dem realen Leben nicht zusammen. Woher also kommt das Bild des Generationenkonflikts?

Im Gespräch mit Barbara Zeithammer und den Hörer:innen sezieren Christine Mayrhuber und Richard Sturn die Generationengerechtigkeit, hinterfragen gängige "Bilder", die Schlagworte wie Leistungsgerechtigkeit aufwerfen, erläutern, welche Aspekte in der Debatte um das Alterssicherungssystem ausgeblendet werden und wie die Ökonomie versucht, Gerechtigkeit herzustellen.

Ob Klimapolitik oder Alterssicherung: wie können wir uns der Vorstellung von "Gerechtigkeit" annähern? Wie lassen sich gegenwärtiges und zukünftiges Wohlergehen gegeneinander abwägen? Und wie sehr überdeckt die vielzitierte Mahnung nach Generationengerechtigkeit die Ungleichheiten innerhalb einzelner Bevölkerungsgruppen; wie stark täuscht das Schlagwort über Fragen der Verteilung von Reichtum, Chancen, Bildung etc. hinweg?

Diskutieren Sie mit unter 0800 22 69 79 live und kostenfrei aus ganz Österreich, oder schreiben Sie ein E-Mail mit Ihren Fragen und Gedanken an punkteins(at)orf.at

Sendereihe

Gestaltung

  • Barbara Zeithammer

Playlist

Komponist/Komponistin: Young
Album: Harvest
OLD MAN
Ausführende: Neil Young
Länge: 03:24 min
Label: Reprise 244131

Urheber/Urheberin: Withers
Titel: GRANDMA'S HANDS
Ausführender/Ausführende: Bill Withers
Länge: 02:00 min
Label: CBS 654885

Komponist/Komponistin: Kate Bush
Album: THE WHOLE STORY / KATE BUSH
Titel: Breathing
Solist/Solistin: Kate Bush /Gesang m.Begl.
Länge: 05:28 min
Label: EMI 7464142

weiteren Inhalt einblenden