Radiogeschichten Spezial
Der Ö1 Essay - "After Woke". Von Jens Balzer
Es liest Rafael Schuchter
21. Februar 2025, 11:05
Jens Balzer stellt in seinem Buch "After woke" die Frage, ob angesichts mancher Reaktionen auf das Massaker der islamofaschistischen Terrorgruppe Hamas am 7. Oktober 2023 in Israel linke Positionen, die gemeinhin als woke bezeichnet beziehungsweise diffamiert werden, endgültig erledigt sind - oder ob es nicht doch eine Haltung zu retten gilt, die sich über jahrzehntelange politische Theorie und Praxis den gesellschaftlichen Fortschritt vorangebracht hat. Balzer nennt das das kritische Bewusstsein für das grundsätzlich Werdende, Hybride, Mannigfaltige, Ambivalente, das aller Formierung von Identität vorausgeht, dem die pseudoreligiösen Identitätsdiskurse einer woken Linken fremd sind. Nur indem Identität allzeit als fiktiv, fragil, fluide begriffen wird, meint Balzer, kann sie zu einem dringend benötigten Gegenentwurf werden zu den reaktionären Kräften des identitären Denkens.
Service
Jens Balzer, "After Woke", Matthes & Seitz Verlag
Sendereihe
Gestaltung
- Peter Zimmermann