Lebenskunst - Begegnungen am Sonntagmorgen

u.a. mit diesem Thema: Auf dem Weg in ein unabhängiges, demokratisches Österreich - Zeitzeuge Leopold Städtler, 100

An die persönlich wie politisch tiefgreifenden und bahnbrechenden Ereignisse vor 80 und 70 Jahren in Österreich erinnert auch Lebenskunst. Noch in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs, im April 1945, wurde die "unabhängige Republik Österreich" ausgerufen und somit die "Zweite Republik" Österreichs gegründet. Mit der "Kapitulation der deutschen Wehrmacht" am 8./9. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa, also auch in Österreich. Die Befreier vom Nationalsozialismus - Vertreter der USA, der Sowjetunion, Frankreichs und Großbritanniens - wurden zu "Besatzern", die zehn Jahre später, am 15. Mai 1955, den österreichischen Staatsvertrag mitunterzeichneten. Sein Langtitel: "Staatsvertrag betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich, gegeben zu Wien am 15. Mai 1955".

An all das erinnert sich in Lebenskunst der am 23. April 100-jährige katholische Priester, Ehrenprälat und frühere Generalvikar der Diözese Graz-Seckau, Leopold Städtler.

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht