Radiokolleg

Insekten, die wir essen werden (2)

Der Mehlwurm

Er ist kein Wurm, sondern das Larvenstadium des Mehlkäfers aus der Familie der Schwarzkäfer. Der Schwarzkäfer gilt als Vorratsschädling, der seine Eier im Getreide ablegt. Nach wenigen Tagen schlüpfen winzige Larven, die wegen ihres Aussehens auch als "Mehlwürmer" bezeichnet werden. Die gefräßigen Tierchen fressen viel und wachsen rasch, bis sie nach 2 - 4 Monaten mit 4 Zentimetern und einer goldbraunen Farbe ihre maximale Größe erreichen. Vor der Verpuppung können sie "geerntet" werden. Meist enden sie als Pulver in Suppen, Saucen, Brotteig oder als knusprige Beigabe zu Schokolade.

Service

Radiokolleg-Podcast

Sendereihe

Gestaltung