
PICTUREDESK.COM/ACTION PRESS/HORST GALUSCHKA
Im Gespräch
Wolfram Eilenberger, Schriftsteller und Philosoph
"Philosophie ist die Kunst der Geistesgegenwart"
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit dem Schriftsteller und Philosophen Wolfram Eilenberger
20. Juni 2025, 16:05
Der Philosoph und Publizist Wolfram Eilenberger, geboren 1972 in Freiburg am Breisgau, hat sich mit erzählenden Büchern zur Ideengeschichte einen Namen gemacht. Er studierte Philosophie, Psychologie und Romanistik in Heidelberg, Turku und Zürich. Von 2011 bis 2017 war er Gründungschefredakteur des Philosophie-Magazins, er schreibt für die ZEIT die sportphilosophische Kolumne "Eilenbergers Kabinenpredigt" und moderiert beim Schweizer Fernsehen SRF die Sternstunde Philosophie. Sein bekanntestes Werk "Zeit der Zauberer - Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919-1929" erschien 2018 und wurde in 30 Sprachen übersetzt. Das Buch behandelt die Leben und Wirken von herausragenden Philosophen der 1920er Jahre: Walter Benjamin, Ernst Cassirer, Martin Heidegger und Ludwig Wittgenstein. Sein 2024 erschienenes Buch "Geister der Gegenwart" ist ebenfalls eine philosophische Zeitreise und beschäftigt sich mit Theodor W. Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul K. Feyerabend. Sein Fokus liegt darin nicht nur am historischen Verständnis dieser Figuren, sondern vor allem um ihre Relevanz für unsere heutige Zeit. In Kooperation mit den Fresacher Toleranzgesprächen spricht Renata Schmidtkunz mit Eilenberger über die philosophische Erbschaft dieser Denker und reflektiert, warum eine Auseinandersetzung mit den "Geistern der Gegenwart" besonders in unserer Zeit wichtig ist und welche Rolle Philosophie in der heutigen Wissensgesellschaft spielt.