Vorgestellt

Gefährliche Liebschaften mit Cembalo und Mandoline

Anne Marie Dragosits lässt sich am Cembalo von dem berühmten Briefroman "Gefährliche Liebschaften" inspirieren. Und der Mandolinist Alon Sariel erzählt mit der Kölner Akademie "Vienna Mandolin Stories".

Zwei aktuelle Alben führen uns zurück ins 18. Jahrhundert: Im vorrevolutionären Frankreich spielt der mehrfach verfilmte Briefroman "Les Liaisons dangereuses" von Choderlos de Laclos. Er schildert - aus den Perspektiven verschiedener Figuren - perfide Geschichten von Liebe, Rache, Tugend und Verführung in der adeligen Gesellschaft des Ancien Régime. Die österreichische Cembalistin Anne Marie Dragosits erzählt die ebenso faszinierenden wie bösen Intrigen der Marquise de Merteuil und des Vicomte de Valmont nach - durch eine sorgfältige Auswahl von Musik aus der Zeit des Romans.

Die zweite Neuerscheinung präsentiert "Vienna Mandolin Stories" aus dem späten 18. Jahrhundert und frühen 19. Jahrhundert - einer Zeit, in der die Mandoline sich großer Beliebtheit erfreute. Der in Deutschland lebende Mandolinist und Lautenist Alon Sariel hat sich unter anderem als Bach-Interpret einen Namen gemacht. Auf dem neuen Album hat er Arrangements und Originalkompositionen für Mandoline und Orchester eingespielt, gemeinsam mit der Kölner Akademie unter Michael Alexander Willens. Im Programm finden sich Werke von Ernest Krähmer, die erst kürzlich in der Bayerischen Staatsbibliothek wiederentdeckt wurden; außerdem ein "Mandolinen-Konzert" von Joseph Haydn, das Sariel aus verschiedenen Konzertsätzen zusammengestellt und arrangiert hat.

Service

Aktuelle Aufnahmen:

"Les Liaisons dangereuses. Lettre en musique"
Werke von Christophe Moyreau, Bernard de Bury, Pancrace Royer, Jean-Baptiste Forqueray u.a.
Ausführende: Anne Marie Dragosits (Clavecin Kroll 1770)
Label: Encelade

"Vienna Mandolin Stories"
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Giovanni Paisiello, Joseph Haydn (arr. Sariel), Ernest Krähmer
Ausführende: Alon Sariel (Mandoline), Kölner Akademie, Michael Alexander Willens (Dirigent)
Label: Pentatone

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Armand-Louis Couperin/1727-1797
Titel: Pièces de clavecin op. 1 (1751)
* La Foucquet (Vicomte de Valmont)
Album: LES LIAISONS DANGEREUSES
Solist/Solistin: Anne Marie Dragosits/Cembalo Kroll 1770
Länge: 03:32 min
Label: (c) 2025 L'Encelade

Komponist/Komponistin: Joseph-Hector Fiocco/1703-1741
Titel: Pièces de Clavecin
* Adagio
Album: LES LIAISONS DANGEREUSES
Solist/Solistin: Anne Marie Dragosits/Cembalo Kroll 1770
Länge: 02:49 min
Label: (c) 2025 L'Encelade

Komponist/Komponistin: Bernard de Bury/1720-1785
Titel: Premier livre de Pièces de Clavecin, 1737
* La Pithonisse
Album: LES LIAISONS DANGEREUSES
Solist/Solistin: Anne Marie Dragosits/Cembalo Kroll 1770
Länge: 03:24 min
Label: (c) 2025 L'Encelade

Komponist/Komponistin: Christophe Moyreau/1700-1774
Titel: Pièces de Clavecin, Oeuvre 1er, 1753
* Grave
Album: LES LIAISONS DANGEREUSES
Solist/Solistin: Anne Marie Dragosits/Cembalo Kroll 1770
Länge: 02:39 min
Label: (c) 2025 L'Encelade

Komponist/Komponistin: Ernest Krähmer/1795-1837
Titel: Andantino für Mandoline und Orchester
Album: VIENNA MANDOLIN STORIES
Solist/Solistin: Alon Sariel/Mandoline
Orchester: Kölner Akademie
Leitung: Michael Alexander Willens
Länge: 02:34 min
Label: Pentatone PTC 5187 364

Komponist/Komponistin: Giovanni Paisiello/1741-1816
Titel: Mandolinenkonzert in C-Dur
* III. Allegro
Album: VIENNA MANDOLIN STORIES
Solist/Solistin: Alon Sariel/Mandoline
Orchester: Kölner Akademie
Leitung: Michael Alexander Willens
Länge: 03:49 min
Label: Pentatone PTC 5187 364

weiteren Inhalt einblenden