Gemeinsam erinnern
Laut ORF-Gesetz dürfen wir Ihnen dieses Service nur zur Verfügung stellen, wenn Sie Ihre Identität durch Angabe von Vorname, Familienname und Wohnadresse bekanntgeben. (ORF-G, § 4f, ABS 2, Z 23). Sie können das entweder direkt im Zuge des Uploads tun, bzw. sich als User/in in der ORF-Community registrieren lassen. Wenn Sie bereits Mitglied der ORF-Community sind, loggen Sie sich bitte ein, wenn Sie Texte, Audios oder Bilder hochladen, bzw. solche bewerten möchten. Beiträge, für die diese Funktion freigeschaltet ist, können pro User/in nur einmal bewertet werden. Mehrfachstimmen sind möglich. Beachten Sie bitte, dass erstmalige log-ins in der ORF-Community nur wochentags bearbeitet, bzw. freigeschaltet werden können. Die Freischaltung kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Mit Levis der King von Mauerkirchen
Reinhold Wagnleitner, Jahrgang 1949 - 19. März 2025, 07:33
Eine Freundin meiner Mutter hatte einen amerikanischen Verehrer. Die Levis, die er ihr schenkte, konnte sie nicht tragen. So erbte sie mein Bruder - und war damit der King von Mauerkirchen.
Rückreise nach Kriegsende von Attersee nach Wien
Hedi, Jahrgang 1934 - 19. März 2025, 07:21
Auf einem Lastwagen fuhr die Familie auf Etappen bei Eiseskälte zurück nach Wien zum Vater; Später bekam sie aufgrund ihres „summa cum laude“-Abschlusses einen Ring vom damaligen Bundespräsidenten Körner überreicht. Bei der Ringübergabe flüsterte er ins Ohr: "Und wenn Sie ihn verkaufen wollen, fragen Sie mich zuerst, was er wert ist"; Mit freundlicher Genehmigung der Österreichischen Mediathek, Sammlung MenschenLeben
Webseite
https://www.mediathek.at/forschungsprojekte/menschenleben
Rrrrabenviech
Margarete, Jahrgang 1939 - 19. März 2025, 07:08
Ein altes Fräulein in unserer Gasse hat jeden Russen freundlich gegrüßt mit den Worten: „Rrrrabenviech.“
"Häuserblock durchsucht"
Franz Weich, Jahrgang 1932 - 18. März 2025, 17:04
Noch in den Siebziger- und Achtzigerjahren gab es russische Aufschriften in cyrillischer Schrift auf Häusern, mit denen die Besatzungssoldaten einst markierten, welche Häuser sie bereits durchsucht hatten. Der Baumeister Franz Weich versuchte, eine dieser Aufschriften zu retten.
Das Geschenk eines Russen
Franz Weich - 18. März 2025, 16:58
Eine Bäckerei in Meidling war nur selten geöffnet - wenn es Brot gab, bildete sich sofort eine Schlange von Wartenden. Der damals 13 Jahre alte Franz Weich erhielt überraschend ein Geschenk eines russischen Kommandanten
Wer war wann ein Nazi?
Franz Weich - 18. März 2025, 16:55
Franz Weich, Jahrgang 1932, erzählt einen Witz
Eine weinende Lehrerin und der Staatsvertrag
Mario Terzic - 18. März 2025, 16:32
Mario Terzic erlebte die Staatsvertragsunterzeichnung über das Radio in der Volksschule
Urlaubsfahrten durch das besetzte Österreich
Mario Terzic, Jahrgang 1945 - 18. März 2025, 16:30
Der Designer Mario Terzic fuhr noch während der Besatzungszeit mit Mutter und Schwester jedes Jahr in den Ferien nach Rijeka zu seiner Tante. Die wechselnden Besatzungssoldaten beeindruckten ihn damals ebenso wie die Dampfloks
Nach einem Bombenangriff im 3. Bezirk
Thomas Höhne - 18. März 2025, 16:22
Thomas Höhne hat von seiner Mutter und Großmutter zahlreiche Dokumente, Tagebücher und Zeitungsausschnitte aus der Kriegszeit geerbt
Am Donaukanal
Annie Weich - 18. März 2025, 16:03
Das Flüchtlingskind Annie Weich kommt als 11-Jährige erstmals nach Wien zurück und macht mit ihrer Mutter einen Spaziergang am Donaukanal