Gemeinsam erinnern
Laut ORF-Gesetz dürfen wir Ihnen dieses Service nur zur Verfügung stellen, wenn Sie Ihre Identität durch Angabe von Vorname, Familienname und Wohnadresse bekanntgeben. (ORF-G, § 4f, ABS 2, Z 23). Sie können das entweder direkt im Zuge des Uploads tun, bzw. sich als User/in in der ORF-Community registrieren lassen. Wenn Sie bereits Mitglied der ORF-Community sind, loggen Sie sich bitte ein, wenn Sie Texte, Audios oder Bilder hochladen, bzw. solche bewerten möchten. Beiträge, für die diese Funktion freigeschaltet ist, können pro User/in nur einmal bewertet werden. Mehrfachstimmen sind möglich. Beachten Sie bitte, dass erstmalige log-ins in der ORF-Community nur wochentags bearbeitet, bzw. freigeschaltet werden können. Die Freischaltung kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Erholungskinder zum Vorzeigen bekamen nur Sterz
Peter Radacsics - 31. März 2025, 14:03
Mit Spendengeldern aus Amerika bin ich nach Graz-Liebenau auf Erholung gekommen. Es gab nur Sterz und auf Befehl mussten wir uns in der Sonne liegend vom Bauch auf den Rücken drehen, damit wir schön braun wurden. Zum Vorzeigen, damit die Spender sahen, dass die Kinder braun gebrannt und nicht mehr unterernährt waren.
Ein GI vergewaltigte meine 14-jährige Mutter
Maria Prinz-Hofstätter; Jahrgang 1955 - 31. März 2025, 13:17
Nach dem entsetzlichen Erlebnis glaubte ihre Mutter, sie hätte sich "angeboten" und warf sie aus dem Haus.
Mit offenen Holzklapperln im Schnee
Gertrude Al-Taiee, Jg. 1941 - 31. März 2025, 13:04
Während des Kindergartenbesuchs in einer Baracke im Wiener Volksgarten werden Gertrude und anderen Kindern die Schuhe gestohlen. Mitten im Winter bei Schnee muss sie dann offene Holzsandalen tragen, da es lange keine Schuhe gab.
Zuckerstückerl und Holzstückerl
Gerlinde, Jahrgang 1943 - 31. März 2025, 12:13
Zu Weihnachten beweisen die Eltern Einfallsreichtum, um Gerlinde trotz materieller Not eine Freude zu bereiten
Schulbänke verheizt
Gerlinde, Jahrgang 1943 - 31. März 2025, 11:37
Brennstoffmangel im Nachkriegs-Wien: aufgrund der strengen Kälte werden im zerbombten Schulgebäude die Schulbänke zum Heizen zerhackt. Bei der Eisenbahn zweigt man Kohlevorräte ab.
Heimarbeit und Hühnereier
Helga Matis, Jg. 1945 - 31. März 2025, 11:08
Helgas Mutter fertigt die ganze Nacht über Lampenschirme in Heimarbeit an. Auch Eier verkauft sie aus eigener Hühnerhaltung, doch zu essen gab es Hühnerfleisch nie - denn das Huhn war das Zeichen des Wohlstands.
Vater kam krank aus dem Ural und Griechenland heim
Wolfgang Grassl - 31. März 2025, 10:48
Er hat erzählt: "Wir hatten mit drei Sachen zu kämpfen: mit Schnee, mit Wölfen und mit Partisanen."
Mäuse in der Lamperie
Helga Matis, Jg. 1945 - 31. März 2025, 10:46
Zu viert auf engstem Raum im Nachkriegswien: ohne Wasser, ohne Strom, ohne Heizung. Helga schlief im Gitterbett bis 14. Eine Gemeindewohnung war ohne Parteibuch nicht zu haben.
Hundeschmalz
Peter Radacsics, Jg. 1940 - 31. März 2025, 10:25
Wegen Unterernährung bekam Peter Radacsics als Kind in Wien Fett aus Hundeschlachtungen zu essen.
Vergewaltigung 80-Jähriger verhindert
Christine Athana, Jg. 1951 - 31. März 2025, 10:00
80-Jährige Nachbarin beim Türkenschanzpark von sexueller Gewalt durch russische Soldaten bedroht. Russen vergewaltigten auch ältere Frauen aus Angst vor einer Ansteckung, da den Soldaten Erschießung bei Geschlechtskrankheit drohte.