Über den Wolken ...
Von: Jovan Pesec | 3. Mai 2020, 13:53
"Über den Wolken muss die Freude wohl grenzenlos sein"
...
Unschwer zu erraten, wer für diesen Titel Pate gestanden hat!
Für die folgende Komposition habe ich mich allerdings durch das Gedicht "Wolken" von Hermann Hesse (1877 - 1962) inspirieren lassen.
Wolken, leise Schiffe, fahren
Über mir und rühren mich
Mit den zarten, wunderbaren
Farbenschleiern wunderlich.
.
Aus der blauen Luft entquollen,
Eine farbig schöne Welt,
Die mich mit geheimnisvollen
Reizen oft gefangen hält.
.
Leichte, lichte, klare Schäume,
Alles Irdischen befreit,
Ob ihr schöne Heimwehträume
Der befleckten Erde seid?
Über den Wolken muss die Freude wohl grenzenlos sein, denn über den Wolken strahlt aus einem tiefblauen Firmament nur mehr die Sonne.
Instrumentierung:
Banduratrio – die Bandura, das Nationalinstrument der Ukraine, ist eine Harfengitarre.
Querflöte - die zum Abschluss das Hauptthema der Komposition wiederholt und mit einer Frage endet.
Sonnenwind – der Sonnenwind strömt Plasma und Partikel aus der Sonne in den Weltraum. Der Sonnenwind besteht aus Elektronen, Protonen und schwereren Ionen und durchläuft das Sonnensystem mit etwa 1 Million mph (1,6 Millionen km/h) und überschreitet alles, das ihm im Wege steht. Dieses Geräusch wurde das erste Mal von der NASA gemessen und in den hörbaren Bereich transformiert. Es bildet den ostinaten Hintergrundsound der Komposition, dargestellt durch einen Synthesizer.
Video: https://youtu.be/I0ZMciI3fE4
http://www.jovanpesec.info
Übersicht:
Wie klingt Freude?