browiar mas aus. browiar mas?

Von: Anna Nöst | 7. Jänner 2022, 18:52

Telefon-Läuten:
Stimme 1:
Hallo i bins, wir gehen in 5 Minutn los,
bist dabei? Probieren wirs aus?

Stimme II:
browiarn?
hiaz? hiaz schua?
jo,
jo e.
i moua, jo schoua, owa,
i moua,
i woas nid, ob nid,
ob s nid zfria is,
zan browiarn,
ob ma nid woadn sulln,
midn browiarn,
hiaz is olls gaunz neig
und kuana woas wias wiad,
i moua i

di uan sogn des
di ounnan douz,
da frounz sog, e was as a
nou nid. e woad nou und
schaud si s amol oan,
ba di ounnan,
e schaud amol zu, s leisdi mol had
a rechd ghob, mid sein woadn
mid sein zuaschaoun zerschd,
und nix is iam bassiard
und di ounnan houm bled gschaud nocha,
nocha,
wias z schbod gweign is,
houms schian bled gschaud, di ounnan, da frounz nid.

jo, jo e
di kinna san an davounglafn, sobolds
kinnan houm
und zleissd di Christl a

owa rechd hod a ghob, da Frounz

wüll i dahuam bleibm allu a, wann
di ounnan olli assi gian, fuad gian, umanouna gian
und i bin dahuam und deink hirum
und herum und rundumadum und di ounnan
san olli fuad und doum und duan und borwiarn
und i?

jo, jo schua
e
e
fuad is a schia, wann d sunn schei nd aussn
und da schnea schneib in di bearg, schia is
fuad schua, gsiachsd wos neigs, learnsd wos neigs
driffsd leid fa doud und leid fa gounz
wo ounaschd he, hedsd voahea nid deinkd
va wou iwaroll he, dass d leid driffsd
wannsd assa geasd

jo eh, schdimb e a oufd, fuad is a schian
und wosd olls gsiachsd und weinsd olls driffsd,
is schua oufd indaressand a

ba di Hannal hods a bassd, hod hiaz a neigs haus
und a neigs auda
dei hod s browiard
und es hod funkdioniard, ba di Hanal
jo, ba di Hanal hods funkdioniard owa
woasd des im vorhinei n?
obs gead? ob s reinnd, ob s wos wiard?

kunnad schif a gian, hed gounz leichd
schif a gia n kinnen, ba di Hanal, dann war si
si schian do gschdoungan, di Hanal, dann
hed si schian gschaud, schian bled gschaud, und
hed wul nix mear gsog, di Hanal, wann des
schif goungan war,
sou hod si leichd reidn,
heind.
hiaz.

so wia da Sebbl a heind gscheid reid. e woas gounz ginau
wia und wiasou, ba olln keinnd a si aus seidem.

sölm





sölm hod a schia bled gschaud, da Sebbl,
schaud heind no bled, wann a an söllm deinkd, wira s zearschd
browiard hod, heind deinkd a nou, a sou a bledsinn, wos
i do zearschd douan hoan, a reina bledsinn, bis as nocha
ounaschd browiard hod ban zweidn mol
wias nocha goungan is. und dann hods funkdioniard
ban zweidn mol, dann hod s bassd, ban zweidn mol,
und wia r s dann bassd hod, ban zweidn mol.

hiaz
ba den neign
di zeidanan hölfn a nid ban iwaleign
ouni schreib sou, ouni gounz ounaschd
ouni reid mid den exberdn,
di ounari mid an ounan, de wos si auskeinnd
jungi, oldi, mounsbüldda, weissbüldda
Ösdareicha und söulldi van ausland a,
Amerikana, Jabana und Deidschi souwiasou
olli dei leid, da wos si auskennan und wissn
wias gead, dei va di bessaran schuln
und di hochschuln, dei echd, echd gscheidn leid
dei wos wos glearnd houm, wos beissares gleand houm

a wann nimmaruna nou gscheida is
va lauda gscheid, iwagscheid,
zu gscheid,
sou gscheid, dass a schua wiara bled is

und a bo reini kaschbaln san a dabei
ba di gscheidn in di zeidanan und im fernsen.

is nid leichd sölwa gscheida ween,
fi insauans
ba di gounzn gscheidn iwaroll und rundumadum


owa indaressand was schua, kimb ma fi
indaressand was schua, kimb ma fosd fi
indaressand kunnds sei, indaresannd kunnds
schua sein, kunnd echd indaressand sei. hiaz
wos browiarn, hiaz browian.
indaressand kunnds schua sei, hiaz.


Telefon-Läuten:
Stimmen III
wir probieren wirs aus, bist dabei?


Bio-Bibliographie

Anna Nöst
Bäuerlegasse 25/30
1200 Wien

Persönliches:
geboren am 15.6.1961 in Wagna, Stmk, verheiratet

literarische Entwicklung und Veröffentlichungen:

ab 1985
in Zeitschriften und Radio (z.B. in: „an.schläge“, Lichtungen, Morgenstearn, Die Brücke (Kärnten), Freibord, Sterz, Ö1, Studio STmk)

ab 1987
in Anthologien wie „Objekt Mann“, Promedia Verlag, Wien, 1987, „Schräg eingespiegelt“, Wr. Frauenverlag, Wien 1987m „Drama Dreieck“, Wr. Frauenverlag, Wien 1990, „Steirische Mundartdichtung der Gegenwart“, Verlag für Sammler, Graz 1991, „Sex“, edition Kürbisch, Wies, 1998, „Lyrik in der Steiermark. 1947-1997“, Leykam Graz, 1998m „Ein Regenbogen kenn kein Heimweh. Lebensentwürfe chinesischer Frauen“, Graz, 2012, edition Keiper

gemeinsame AutorInnenschaft

2001 Buch: Ameisen reisen zeilenweise, Taschler-Nagy, Nöst, Neumüller, Carinthia, Klagenfurt 2001

Eigenständige Publikationen

1993 CD: Linzer Kipflerl, 30 Gedichte und Litaneien im südoststeirischen Dialekt, Sponsoring-Projekt der Fa. .A.S.A., Wien 1993
1995 Buch: „Zwischn do und decksas“, Herbstpresse, Wien 1995
1997 Buch: „Schreibtisch mattschwarz“, edition kürbis, Wies 1997
1999 CD: „Mama, kimm eh, mama“, edition kürbis, Wies 1999

Preise und Stipendien

1988: Förderpreis der Stadt Köflach für neuere Mundartdichtung (2.Platz)
1995: Preis der Arbeit, Kärntner Arbeiterkammer für den Prosatext „schreibtisch, mattschwar“ (1.Preis)
1996: 1. Preis beim Wettbewerb „steirische Familiensaga, Familienformen, Familiennormen“ für den Text „mama, kimm he, mama“
2006: Werkstipendium der Literar Mechana für die Arbeit am Text „Karl spricht nicht“

Berufsfelder

9/16 6/21 Hilfswerk Österreich, Leiterin Budget, Organisation und Recht
2/07 8/16 Erste Stiftung, Finanzmanagement, Organisation und Recht
davor Leiterin Finanz- u Rechnungswesen Treibacher Industrie AG, Kärnten, Controllerin im Stadttheater Klagenfurt, Controllerin bei der .A.S.A Abfall Service Austria, selbständige Unternehmensberaterin und Coach
Mitgliedschaften im literarischen Bereich: GAV, Grazer Autorenversammlung, KSV Kärntner Schriftstellerverband, ÖDA – Österreichische Dialektautorinnen und Autoren

Stimme I: Erich Trenner
Stimme II: ich selbst, Anna Nöst
Stimmen III: Ursula Schulz, Markus Schabl, Kristof Body, Erich Trenner
Schnitt und MP3 Erstellung: Erich Trenner

Übersicht:
Track 5' - Probieren wir's aus