Eis auf dem Nordpol
Von: Sebastian Bauer | 6. Jänner 2021, 21:00
Inhalt
Die Entdeckung des Nordpols war von vielen Kontroversen und Auseinandersetzungen begleitet. Das Hörspiel versammelt einige der beteiligten Personen und Kommentatoren. Bis heute ist unklar, wer wirklich als erstes den Nordpol erreichte.
Sprecher: Sebastian Bauer
Schnitt: Sebastian Bauer
Sound-Design: Sebastian Bauer
Mit Texten von
Frederick Cook in: Deutscher Hausschatz in Wort und Bild, Jahrgang 36, Heft 2, 1910, Nachruf auf S. 77, DNB Signatur DZb 35
Robert Peary „Die Entdeckung des Nordpols: Zwei Jahre im ewigen Eis 1908-1909“
Matthew Henson „A Negro Explorer at the North Pole“
Karl Kraus „Die Entdeckung des Nordpols“ Die Fackel, Nr. 287, XI. Jahr. Wien, 16. September 1909.
Weiteres Material
Robert E. Peary's speech - The Discovery of the North Pole
Nationalhymne gesungen von John Legend. NBA Finals 2016
The Sound of Howling Sled Dogs
Traditional Inuit Music. CBC Nothern Service Broadcast Recording
Polar wind. BBC Sound Library
Antarctic white-out. BBC Sound Library
Zur Person
Sebastian Bauer
Geboren in München, lebt in Wien.
Arbeitet als Komponist/Sounddesigner im Bereich Performance, Tanz und Theater. Kooperationen im In- und Ausland mit (Auswahl): Anne Juren, Steffen Höld, Ian Kaler, Lise Lendais, Ibrahim Quraishi, Stephanie Rauch, Akemi Takeya, Hannes Wurm. Ausserdem ist er Mitglied der Künstlergruppe „Kollektiv Rauschen“ (Kompostionen und Liveperformances für Filmarchiv Austria, Österreichisches Kulturforum Moskau, TBA 21, Österreichischer Pavillion Architektur-Biennale Venedig 2014).
Übersicht:
Track 5' - Was wirklich geschah