Die allgemeine Betrachtung
Von: Baco | 4. Jänner 2023, 21:27
Die allgemeine Betrachtung betrachtet das Allgemeine schlechthin, indem der Betrachter das Allgemeine betrachtet und sohin zum allgemeinen Betrachter mutiert. Die allgemeine Betrachtung spart das Besondere aus, insbesondere das persönliche Besondere, insofern kann sie sich ganz dem Allgemeinen und seinen Besonderheiten widmen. Die allgemeine Betrachtung ist beliebt, entbindet sie doch von dem Gebundensein ans Persönliche und vor allem ans Besondere. Die allgemeine Betrachtung darf urteilen, Schlüsse ziehen, behaupten, einteilen, andere a B als grundfalsch oder richtungsweisend brandmarken und solcherart zündeln. Kriterien für die Richtigkeit allgemeiner Betrachtungen existieren nur ansatzweise und sind weitgehend verschwommen, wenngleich das Gegenteil immer wieder behauptet wird. Die allgemeine Betrachtung wendet sich an das Gemeine und ist dadurch gefährlich, wegen der Brandgefahr. Sie dient nicht dem All, sondern nur dem Schein-All. Sie ist bunt gekleidet wie es sich für landläufige Umzüge geziemt, und verbündet sich als Pärchen gerne mit der Zwietracht, von Frankfurt hält sie sich fern, es sei denn es gibt Würstel. Mit ihrem schmucken Lederhosendirndl zeigt sie einen kecken Ausschnitt der Wirklichkeit, der vielsagend alles andeutet und nichts besagt. Im Zweifelsfall zieht sie sich auf ihren alpinen Hochsitz der speziellen Besonderheit zurück, da und dort wurden auch schon Klagen laut. Der Verkehr mit ihr verpflichtet zu nichts, Ärzte warnen jedoch vor den Gefahren einer Ansteckung, aber Ärzte warnen immer, sonst wissen sie wenig weiter. Es handelt sich – soviel steht fest – um eine unausrottbare, schon seit Ewigkeiten bestehende Infektionsmaladaise, die nur mit einem entschiedenen halbgelungenen Schlussatz temporär beiseitegeschoben werden kann. Die a B - wie soll ich das sagen - die allg Be - die be - die all - be - all - be - b b b
Webseite
http://baco.at
Social Media Seite
https://www.facebook.com/walter.baco/
Übersicht:
Track 5' - Wie soll ich das sagen?