UNIFORM UNIFORM UNIFORM

Von: Isabella Forciniti | 8. Juli 2020, 18:57

Rollenspiele, die auf virtueller Interaktion basieren?

Eine kognitive Umgebung, in der es möglich ist, die Gestalt eines oder mehrerer Charaktere gleichzeitig anzunehmen.

Sie sind ein Maskentanz an einem verstörenden und aufregenden Ort.

In Rollenspielen kommunizieren wir die Vielfalt des Ego.

Eine Erfahrung, die die Wahrnehmung der Zeit verändert.

Unterschiedliche Kleidung zu tragen, wie bei einem "digitalen Karneval”.

Die Multimedialität der Kommunikation ist der Raum im Gleichgewicht zwischen unserer Freiheit und unserer Verwirrung.
Keine Angst!

Das Rollenspielen entfernt sich in gewisser Weise vom Glücksspiel, von der Gefahr, die dem Spiel selbst innewohnt, da es weniger an den Zufall gebunden ist, bis zum feierlichen Moment des “Würfelfalls”.

Die Unmittelbarkeit der digitalen Kommunikation läuft über.

Das “hic et nunc", das durch digitale Technologie erzeugt wird, hält die Gesellschaft in ständiger Verbindung und untergräbt die Zeit der Privatsphäre.

Und die Aufmerksamkeit ist flüchtig und vage.

Aber in unserem “digitalen Karneval” ist uns das egal, weil wir im Wesentlichen eins, niemand und Hunderttausend sind, wie Luigi Pirandello sagen würde.


Quellen:
Bauman, Z. (2013), Danni collaterali, Roma-Bari, Edizione Laterza, (Originalausgabe 2011 veröffentlicht)
Giordano, V. (2013), Immagini e figure della metropoli, Milano-Udine, Mimesis Edizioni
Watzlawick, P., Beavin, J. H., & Jackson, D.D. (2008), Pragmatica della comunicazione umana, Studio dei modelli interattivi, delle patologie e dei paradossi. Roma, Astrolabio. (Originalausgabe 1967 veröffentlicht)

Der Beitrag wurde mittels Sprachsynthese durch modulare Synthesizer realisiert.


https://isabella.klingt.org

Übersicht:
Entfernt verbunden - Simulation eines Austausches