Joseph B.

Von: Joseph B. | 6. Jänner 2021, 21:58

Beteiligte:

Anne Dahl
Pol Bonifaz Edinger
Florian Feigl
Almut Schäfer-Kubelka
Johanns Voraberger

Zur biographischen Angabe:

Alle Beteiligten sind Menschen Ende 20 bis Anfang 30, die in einer weltoffenen und dynamischen Beziehung zu sich und zueinander stehen, kurz: sie sind Freunde.

Zur Inhaltsangabe:

Im Text folgen wir zunächst einer Spitzmaus, die auf ein still an einer Strassenbahnhaltestelle stehendes Paar aufmerksam wird. Sie hält sie für Liebende, doch in zwei darauffolgenden monologischen Passagen erfahren wir, dass es sich um das Ende einer Liebe handelt, dem beide mit dem hilflosen Versuch eines symbolischen letzten Kusses einen würdigen Moment zu verleihen versuchen. Dieser Kuss ist das motivische Zentrum des Textes, von dem alle gedanklichen Konzepte ausgehen und zu dem sie sich positionieren. Durch das Verschwinden der Spitzmaus wechselt die Perspektive auf eine globale Ebene, auf der Bedenken gegenüber der Möglichkeit, Mehrdeutigkeit oder auch Sinnlosigkeit von Sprache und kulturellen wie gesellschaftlichen Konventionen thematisiert werden. Es ist der Versuch einer Relativierung dessen, “was wirklich geschah”. Denn diese “Wirklichkeit” ist ein fragiles Etwas, das durch Sprache, gesellschaftliche Codes und schließlich die unterschiedlichen Blickwinkel und Interpretationen jedes einzelnen Beteiligten an einem bestimmten Moment in Raum und Zeit immerzu plurale gültige Lesarten zulässt. Was wirklich geschah ist also, kurz, etwas Fließendes, Unbeständiges, Dynamischen und zutiefst Relatives.
Diese Relativierung kann zermürbend sein, weshalb das abschließende Sprachbild - eines verlöschenden Sterns über der entrückt-schönen Landschaft eines weit entfernt Landes - die andere Seite all dieser anzuzweifelnden Ausdrucksmittel zu geben versucht: dass Sprache und Musik, letztlich Kunst insgesamt, Schönheit schaffen kann, die überdauert, formt und festigt und ein Hafen ist der jedem offen steht, dort zu rasten.

(Der Titel des Stückes ist eine Hommage an einen Protagonisten im Rohtext, der aufgrund der Zeitbeschränkung durch die beobachtende Spitzmaus ersetzt wurde. Das Fehlen eines Nachnamens und der im deutschen Sprachraum sehr verbreitet Vorname erzeugen keine stabile Identität und fallen somit in die im Text thematisierte Ontologie des Zweifels an der Existenz einer objektiven Wirklichkeit. Rock on, Joseph B.!)

Übersicht:
Track 5' - Was wirklich geschah