Was ist
Von: Anton Kodlin | 2. Jänner 2021, 21:37
Anton Kodlin (Pseudonym A.D.) - zum Beitrag: ‚Was ist‘ - (was wirklich geschah)
Track 5
Inhaltsangabe (kurz):
Gedicht / Sound / Stimmen - Gegenwartsbezug mit zeitübergreifender Gesellschaftskritik im Gewand sprachklanglicher Rückbesinnung (unterschwellig: der Freiheitsbegriff zu unterschiedlichen Zeiten)
Inhalt (ausführlicher, falls gewünscht):
Im peripheren Zentrum (und tun wir nicht gut daran, die, wie aus satten Feldern aufgescheuchte Vogelschwärme, immer zahlreicher aufflatternden Widersprüche möglichst beweglich in unsere kleinen Filme über die Welt einzuladen) - in diesem fiktiven Zentrum steht das Gedicht: Was ist.
Angeregt dazu wurde ich durch Ihre Ausschreibung und der in mir wabernden Wahrnehmungen, in dieser Zeit der sich physisch, psychisch, sozial und politisch abspielenden Unsicherheit.
Das in der Aufnahme in analoger Ferne (immerhin viral unbedenklich) zu hörende Gedicht schrieb ich, wie unschwer zu erkennen, im hölderlinschen Duktus, was mir paradox-anachronistisch-korrekt für mindestens eine der gegenwärtigen Gemütslagen angemessen erschien (auch spiegelbildlich zu, wie ich sie bezeichnen möchte:) mystischen (oder doch eher mytischen?) Sehnsüchten, die ich - versuchsweise - weder ab-, noch überbewerten, höchstens darstellen möchte. - - - (Wenngleich, insofern das wichtig sein sollte, was problematische Auswirkungen solcher Sehnsüchte angeht, ich aus meiner Haltung kein Mysterium mache.)
Begleitet und kontakariert wird der Sprecher des Gedichtes von untergründigen und undefinierten (vor-)sprachlichen Äußer- und Innerungen sowie einem kleinen, eher zurückhaltenden Instrumentarium, welches zwischen Harmonie und Disharmonie laviert.
Mitwirkende:
Mensch = Autor (alle menschlichen Stimmen)
Instrumentarium (aus autoreneigener Produktionsstätte)
Biographisches
Anton Kodlin (Pseudonym: A.D., freischaffender Künstler/Sprachmusiker/Musiker multimedial unterwegs), geb. 1959 in Weltenburg/Kelheim/Deutschland, literarisch tätig seit den 90er Jahren.
Literarische Veröffentlichungen im Eigenverlag: unDINg-e-verlag
Hauptwerk: Latitude RX420 - Textouren-SubVersIonen (graphisch-konkretpoetisches und insgesamt experimentelles Kunstbuch)
bisher eine Teilnahme an Hörspielwettbewerben: Bayern 2 ‚Stimmbänder.Bandstimmen‘ 2011, unter den ‚Best of Stimmbänder.Bandstimmen‘ gelandet - zu hören unter: BR Bayern2 Hörspiel und Medienkunst Wettbewerbsbeiträge: Anton Kodlin: ‚as I said act 1 + too‘
performative Auftritte von A.D.
2010 Kunstmodell Passau: Latitude RX420 – multimedial und mit dem Duo Extract (Musik und Klang) und Alice Kloß (Tanz- und Ausdruckskunst)
2013 Kunstverein Graz (aber in Regensburg): Latitude RX420 – mit Heinz Grobmeier (Perkussion, Saxophon und Klänge)
2013 Radio Orange, Wien, in der Sendung connex:context,
Latitude RX420 zusammen mit Michael Fischer (Sounds)
2013 Poesiefestival in Höflein/Do.
2014 dto.
2016 Kallmünz (KunstSchauNacht)
2017 artbook Berlin
2018 artbook Berlin
2019 Kallmünz (KunstSchauNacht)
2021 (geplant) Veröffentlichung meines ersten Musikprojekts - 1.Teil des Konzeptalbums ‚A Passion Sale‘
was ist (Text)
wirkmächtig
und an den Gestaden des Zweifels euch labend
oh ihr verstohlenen Götter der tiefen Himmel
fischt euch in trübseligen Wassern
die boshafte Gier
wahrhaftig
und wer schont uns die Wahrheit im Kerker noch redlich
gar gütig
senkt ihr den Stachel ins Fleisch der furchtsamen Rächer
und dankbar noch saugt das gespendete Gift ihre Wut
Wahn ist der Sinn
ach ihr ewigen Ketzer des Friedens und Hüter der Freiheit
den ihr aus den heiligen Kelchen in Trunkenheit wandelt
und tausend mal tausendfach spiegelt das närrische Flämmchen
den winzigen Schein in die hungrige Welt
das brünstige Blendwerk aber frisst seine
die wärmend doch nur am Feuer sich wähnten
verfrorenen Kinder
und wenn euch ihr Schimpfen und Stöhnen und Jammern
die Tafel reich deckt
dies nährt euer Lachen in grausam gütiger Ferne
das nach und nachhallt
ins folgsam gelöschte Herzlicht
was bleibt
und was wirklich geschah
aber
stiften nicht mehr die Dichter
Übersicht:
Track 5' - Was wirklich geschah