Revision
Von: Hruod Seekind | 7. Jänner 2021, 17:27
Hruod Seekind | Idee · Text · Produktion,
Benedikt Steiner | Stimme
REVISION:
Das Jahr 2033 – Die Pandemie von 2020 hat Österreich nachhaltig geschwächt. Das Land befindet sich in einer schweren Wirtschaftskrise. Der Anteil der Arbeitslosen an der Bevölkerung ist so hoch wie in der Zwischenkriegszeit. Not und Armut haben den gewohnten Wohlstand ersetzt. Die Schuld daran geben die Menschen vor allem der Demokratie. Selbst die Intellektuellen sehnen sich nun wieder nach einem Führer. Zudem suchen noch immer viele Menschen aus dem Nahen Osten Zuflucht in Europa. Die Geschichte droht sich zu wiederholen. Zum 100-jährigen Gedenken an den Nationalsozialismus veranstaltet das Institut für Zeitgeschichte ein Symposion, auf dem die Geschichte des Nationalsozialismus neu erzählt werden soll. Ein junger Historiker hält dort einen Vortrag darüber, was wirklich geschah in den Jahren von 1933 bis 1945. Es ist der Versuch einer Geschichtsrevision.
Hruod Seekind, geboren 1997 am Attersee, studierte bis zuletzt erfolgreich Philosophie in Wien. Seit September 2020 ist er im Studiengang MultiMediaArt an der FH Salzburg mit dem Schwerpunkt Audio. 2019 gewann er, zusammen mit dem Ensemble Laut. den Fidelio.Kreation Wettbewerb mit der Performance Beyond Beethoven. Gemeinsam mit Daniel Holzleitner und dem Ensemble folgte 2020 der Joe Zawinul Prize für das Projekt zwischen uns. Hruod Seekind ist seit 2020 außerdem als Komponist, Autor, Kurator und Organisator für Ambitus – Gruppe für neue Musik tätig.
Bene Steiner, studierte Schauspiel in Graz. Seit 2018 am Landestheater Linz engagiert.
Übersicht:
Track 5' - Was wirklich geschah