Quelle: Filmarchiv Austria
Ö1 präsentiert
RadioFilmFestival
15. bis 17. November 2024 im METRO Kinokulturhaus. Eine Kooperation von Filmarchiv Austria, Ö1 und Globart.
20. September 2024, 09:43
Das Kino liebt das Radio. Seit vor 100 Jahren die ersten Sendungen durch den Äther rauschten, sind Filmemacher:innen fasziniert vom Radio. Dokumentarisch und fiktional versuchen sie, die Bedeutung des neuen Massenmediums auszuloten. Wie zwei ungleiche Geschwister wachsen Kino und Radio durch ein bewegtes Jahrhundert. Sie machen sich am Aufstieg des Faschismus schuldig, zeigen ihre Potenziale zu Hass und Gewalt – und tragen wesentlich zu ihrer Überwindung bei. Viele Reflexionen des Radios über das Kino sind lang im Äther verhallt. Die Filme über das Radio hingegen – viele davon Meisterwerke der Kinogeschichte – können wir bis heute sehen.
Eine Kooperation von Ö1, Globart und Filmarchiv Austria
kuratiert von Jakob Brossmann (Globart) aus Filmvorschlägen der Ö1 Mitarbeiter:innen.
Informationen und Karten:
reservierung@filmarchiv.at oder +43 1 512 18 03 (ab 14.00 Uhr)
Ö1 Club- und Globart-Mitglieder erhalten 50 Prozent Ermäßigung bzw. 100 Prozent Ermäßigung bei der Ö1 Matinee.
Mit dem Kinoticket erhalten Sie 50 % Ermäßigung auf Vollpreistickets im Technischen Museum Wien und damit auch zur aktuellen Ausstellung "100 Jahre Radio. Als Österreich auf Sendung ging" (gültig bis 31.12.2024).
Quelle: Filmarchiv Austria
FR | 15. NOV | 18:00 Uhr
LA MAISON DE LA RADIO
Nicolas Philibert, F/J 2012
KAMERA Katell Djian
103 min | Farbe, franz. OmdU, DCP
Im Herzen der großen Kulturnation steht ein Haus: La Maison de la Radio – das Funkhaus in Paris. Nicolas Philibert, der Meister des beobachtenden Dokumentarfilms, zeigt das rege Treiben, das konzentrierte Schaffen, Nachdenken, Sprechen und Hinhören. Mit genauem Blick für das Detail trägt er zusammen, was für einen gelingenden Sendebetrieb notwendig ist. Wir erleben, wie der Zauber des Radios entsteht, und wo das Medium an seine Grenzen stößt. Zwischen berührender Musik und der Analyse grausamer Realitäten beobachtet der Film die Produktion eines verbindenden Angebots an eine zunehmend digital individualisierte Gesellschaft – in der leidenschaftlichen Hoffnung, das Zuhören sei eine Basis für ein empathisches Miteinander.
In Anwesenheit von Nicolas Philibert, Moderation: Julia Baschiera
Filmarchiv Austria
Radiofreccia
FR | 15. NOV | 21:30 Uhr
RADIOFRECCIA
Luciano Ligabue, I 1998
BUCH Antonio Leotti, Luciano Ligabue | KAMERA Arnaldo Catinari | MUSIK Luciano Ligabue | MIT Luciano Federico, Stefano Accorsi, Alessio Modica, Enrico Salimbeni
113 min | Farbe, ital. OmeU, DCP
Am 24. April findet die letzte Übertragung von Radiofreccia statt, einem kleinen Sender, der nach 18 Jahren, quasi kurz vor der Volljährigkeit, dicht macht. Bruno, einer der Gründer, schwelgt am Mikrofon noch einmal in Erinnerungen und erzählt die Geschichte des Senders, der auch die Geschichte von ein paar Freunden und einem Abschnitt in deren Leben ist. Schwung- und gefühlvolles Regiedebüt des bekannten Singer-Songwriters Luciano Ligabue.
Moderation: Michael Ladstätter
Im Anschluss Ö1 Wein & Vinyl mit Ö1 DJ Katja Schröckenstein
Quelle: Filmarchiv Austria
SA | 16. NOV | 14:00 Uhr
DREAMS REWIRED
Manu Luksch/Martin Reinhart/Thomas Tode, A/D/GB 2015
MOBILISIERUNG DER TRÄUME | BUCH Manu Luksch, Mukul Patel | KAMERA Martin Putz | MUSIK Siegfried Friedrich | MIT Tilda Swinton (Erzählerin)
85 min | Farbe & s/w, engl. OmdU, DCP
Ein Essayfilm über Sehnsucht, Fortschritt, aufgelöste Distanzen, virtuelle Realitäten und eine durch totale Vernetzung geprägte Gegenwart … Nie war es einfacher, überall und jederzeit auf mediale Inhalte zuzugreifen, an die fernsten Orte der Welt zu reisen. Woher kommt dieses Verlangen, wie hat es sich entwickelt, und wo führt es die Menschheit hin?
In Anwesenheit von Manu Luksch, Moderation: Christian Scheib
Anschließend: Filme zur Geschichte des Radios aus der Sammlung des Filmarchiv Austria
Quelle: Filmarchiv Austria
SA | 16. NOV | 16:30 Uhr
THE GREAT DICTATOR
Charles Chaplin, US 1940
DER GROSSE DIKTATOR | BUCH Charles Chaplin | KAMERA Karl Struss, Roland Totheroh | MUSIK Charles Chaplin, Meredith Willson | MIT Charles Chaplin, Paulette Goddard, Jack Oakie, Reginald Gardiner, Henry Daniell, Billy Gilbert, Maurice Moscovitch, Emma Dunn
124 min | s/w, engl. OmdU, 35mm | Kopie: Österreichisches Filmmuseum
"Turn off the radio!", ruft Hannah, die über das übertragene Gebrüll des Diktators Hynkel beinahe die in das Ghetto anrückenden Sturmtruppen überhört. Fast allgegenwärtig ist das Medium in diesem so hellsichtigen wie berührenden Film über Diktatur, Judenhass und die Besetzung "Osterlitschs". In Charles Chaplins erstem Tonfilm krümmen sich die Mikrofone, um den Tiraden des Diktators auszuweichen, die Straßen dröhnen vom Echo des Hasses, aber letztendlich wird das Medium selbst zum Werkzeug für das Gute – eine Botschaft von Liebe und Mitmenschlichkeit dringt durch den Äther und wird zur utopischen Vision. "Hannah, did you hear that?" – "Listen …" sind die letzten Worte des Films.
Moderation: Ines Mitterer
Quelle: Filmarchiv Austria
SA | 16. NOV | 19:00 Uhr
DIE GETRÄUMTEN
Ruth Beckermann, A 2016
BUCH Ruth Beckermann, Ina Hartwig | KAMERA Johannes Hammel | MIT Anja Plaschg, Laurence Rupp
89 min | Farbe, dt. OF, DCP
Liebe, Hass, Worte, die verwunden und trösten können – die Briefe, die einander die beiden Schriftstellenden Paul Celan und Ingeborg Bachmann zwischen 1948 und 1971, als er sich das Leben nahm, geschrieben haben, zeugen von großen Emotionen, Leidenschaft und Zweifeln zwischen zwei Menschen. Zwei Schauspieler:innen lesen einander aus diesen Briefen in einem Tonstudio vor und führen die Spannungen der präzisen Texte an die Oberfläche, während sie in den Pausen unbeschwert zusammensitzen, Zigaretten wuzeln und ihre eigenen Beziehungen reflektieren. So wird aus einer einfachen Prämisse ein enorm vielschichtiger, faszinierender Film, bei dem man förmlich zusehen kann, wie Worte Gefühle auslösen, während die Ebenen zwischen Inszenierung und Dokumentation zunehmend ineinander zu verschwimmen scheinen.
In Anwesenheit von Ruth Beckermann, Moderation: Christine Scheucher
Quelle: Filmarchiv Austria
"Good Morning, Vietnam" (1987)
SA | 16. NOV | 21:30 Uhr
GOOD MORNING, VIETNAM
Barry Levinson, US 1987
BUCH Mitch Markowitch, Adrian Cronauer, nach dessen Autobiografie | KAMERA Peter Sova | MUSIK Alex North | MIT Robin Williams, Forest Whitaker, Tung Thanh Tran, Chintara Sukapatana, J. T. Walsh
121 min | Farbe, engl. OmdU, DCP
Adrian Cronauer ist einer jener Sorte, die kein Blatt vor den Mund nehmen – beste Voraussetzungen also für einen Job als Radiomoderator. Mitte der 1960er-Jahre wird er nach Vietnam versetzt, um mit seinem unkonventionellen Zugang die Truppenmoral der dort stationierten Amerikaner zu stärken. Während ihn die einfachen Soldaten schnell verehren, stößt er bei seinen Vorgesetzten auf immer mehr Gegenwind … Robin Williams in einer seiner besten Rollen: Anfangs ein sorgloser Spaßmacher, wird er sich zunehmend seiner eigenen Verantwortung in diesem schmutzigen Krieg bewusst und gezwungen, nach seinem Gewissen zu handeln. Dass er dabei trotzdem jede Menge gute Laune und noch mehr Ohrwürmer durch den Äther schickt, macht den besonderen Charme dieser nachdenklich stimmenden Komödie aus.
Moderation: Nicole Dietrich
Quelle: Filmarchiv Austria
SO | 17. NOV | 11:00 Uhr | Ö1 Matinee
GEHÖRT, GESEHEN – EIN RADIOFILM
Jakob Brossmann/David Paede, A 2019
BUCH Jakob Brossmann, David Paede | KAMERA Jakob Brossmann, David Paede, Barbara Sas
90 min | Farbe, dt. OF, DCP
Der Kulturradiosender Ö1 gehört zu den außergewöhnlichsten Sendern der Welt. Tag für Tag bereiten die Radiomacher:innen aktuelle Ereignisse, langfristige Entwicklungen und künstlerische Produktionen unterschiedlichsten Maßstabs auf. GEHÖRT, GESEHEN – EIN RADIOFILM will die Faszination Radio bzw. das Radiomachen erleb- und spürbar machen. Vor dem Hintergrund neuer Phänomene wie der »postfaktischen Gesellschaft« und dem Umstand, dass sich ganze Bevölkerungsgruppen in eigene Informationsblasen zurückziehen, zeigt der Film das tägliche Ringen um objektive Information und den Wert des Öffentlich-Rechtlichen für die Gesellschaft. Durch die Allgegenwart von Musik, die bei diesem Projekt zumeist im ON entsteht, wird der Film zu einer sinnlichen und berührenden Erfahrung. (red)
In Anwesenheit der Filmemacher, Moderation: Doris Glaser
Ab 10.00 Uhr Ö1 Filmfrühstück
Freier Eintritt für Ö1 Club- und Globart-Mitglieder
Anmeldung erforderlich unter reservierung@filmarchiv.at
Quelle: Filmarchiv Austria
SO | 17. NOV | 15:30 Uhr
TALK TO ME
Kasi Lemmons, US 2007
BUCH Michael Genet, Rick Famuyiwa | KAMERA Stéphane Fontaine | MUSIK Terence Blanchard | MIT Don Cheadle, Chiwetel Ejiofor, Mike Epps, Peter MacNeill, Martin Sheen
119 min | Farbe, engl. Omd/fU, 35mm
Eine Männerfreundschaft steht im Zentrum dieser filmischen Verbeugung vor Ralph Waldo "Petey" Greene, dem Pionier des "Black Broadcasting", und seiner Faszination für das gesendete Wort. Eine "einfache Wahrheit" von einem ehemaligen Sträfling, lässig ausgesprochen, ohne sich ein Blatt vor den Mund zu nehmen, kann zu einem politischen Faktor werden – wenn man es denn schafft, ihn on air zu bringen.
Moderation: Peter Waldenberger
Quelle: Filmarchiv Austria
SO | 17. NOV | 18:30 Uhr
HATE RADIO
Milo Rau, CH 2014
BUCH Milo Rau, nach seinem gleichnamigen Stück | KAMERA Marcel Bächtiger, Patrick Meyer-Clement u. a. | MIT Sébastien Foucault, Afazali Dewaele, Nancy Nkusi, Diogène Ntarindwa
52 min | Farbe, mehrsprach. OmdU, digital
Am 6. April 1994 wird das Flugzeug des ruandischen Präsidenten kurz vor der Landung von zwei Raketen getroffen, was einen grausamen Genozid auslöst. Der populäre Radiosender TRLM spielt eine zentrale Rolle bei der Ermordung von über einer Million Menschen, seit Monaten von den Moderatoren mit unbeschreiblichem Zynismus vorbereitet. Milo Rau geht in seinem hier verfilmten Theaterstück den Hintergründen nach.
Anschließend Gespräch mit Milo Rau, Moderation: Monika Kalcsics
Quelle: Filmarchiv Austria
SO | 17. NOV | 20:30
SPEAK SO I CAN SEE YOU
Marija Stojnić, SRB/HR/Q 2019
BUCH Marija Stojnić | KAMERA Dušan Grubin | MUSIK Filip Mitrović
73 min | Farbe, engl./serb. OmeU, DCP
Was ist der Mensch? Was ist Angst? Hat das Jahr 1968 überhaupt stattgefunden? Diese und weniger existenzielle Gedanken begleiten den Zuschauer auf der Reise durch Radio Belgrad, einen der ältesten Radiosender Europas. Ein experimenteller Film, der einen teilhaben lässt an einer alle Sinne ansprechenden Klang- und Bildcollage. Die Fahrt durch Flure, Archive und das Foyer verbindet sich mit Hörspielausschnitten, Musikaufnahmen und Stimmen der Vergangenheit und wird mit dem gegenwärtigen Alltag des Senders gegengeschnitten. (Anja Klauck) "Eine synästhetische Liebeserklärung an die radiophone Kunstform und eine mitreißende Hommage an den kulturellen Wert öffentlicher Radioaufnahmen." (The Berliner)
In Anwesenheit von Marija Stojnić, Moderation: Johann Kneihs
Service
Metro Kino
Filmarchiv
Globart
Ö1 Club
Gewinnspiel Festivalpässe
Ö1 Club-Mitglieder können an der Vergabe hier teilnehmen und Festivalpässe für das RadioFilmFestival gewinnen.